Gesamtbestand
Die Liste enthält 5392 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Heckel, Theodor (Hrsg.) Das Richteramt. Vorträge, gehalten auf der Tagung evangelischer Juristen 1957. München: Evangelischer Presseverband für Bayern 1958. 8°. 71 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas gebräunt, sonst ein sauberes Exemplar!
Enthält Beiträge von Gerhard Friedrich (‚Vom Richter im Neuen Testament‘), F. Francke, I. Birnbaum (‚Vom religiösen Leben in Indien‘), H. Krause und H. W. Schmidt, sowie ein Vorwort von Th. Heckel. Schlagwörter: Rechtsphilosophie, Systematische Theologie |
9,-- | ![]() |
![]() |
Hederer, Edgar: Mystik und Lyrik. München, Berlin: Oldenbourg 1941. 317 Seiten. OHalbleinen. Ein Namenszug auf dem Vorsatzblatt.
H. ‚deutet den Gestaltwandel mystischer Dichtung in Ost und West von den frühen Zeugnissen Ägyptens bis zu unseren Tagen, zumal in Deutschland vom späten Mittelalter bis zu Rilke.‘ Schlagwörter: Christliche Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Lyrik, Mystik |
14,-- | ![]() |
![]() |
Hedin, Sven: Von Peking nach Moskau. 6. Auflage. Leipzig: Brockhaus 1925. 8°. 321 Seiten, 77 Illustrationen überwiegend auf nn Tafeln, 1 Karte. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und unterlegten Einrissen, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Ein sauberes Exemplar der deutschen Originalausgabe. Der seltene Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Schlagwörter: Asien, China, Entdeckungen, Expeditionsbericht, Gobi, Mongolei, Reiseerinnerungen |
26,-- | ![]() |
![]() |
Hedin, Sven: Jehol. Die Kaiserstadt. 5. Auflage Leipzig: Brockhaus 1940. 8°. 211 Seiten, 78 Illustrationen, 1 Plan. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: Asien, China, Expeditionsbericht, Mongolei, Mongolistik |
18,-- | ![]() |
![]() |
Hedin, Sven: Rätsel der Gobi. Die Fortsetzung der Großen Fahrt durch Innerasien in den Jahren 1928-1930. Mit 74 Abbildungen nach Aufnahmen und Zeichnungen des Verfassers und seiner Mitarbeiter, sowie zwei vierfarbigen Karten. 8. Auflage. Leipzig: Brockhaus 1942. 8°. 1 Porträt, IX, 335 Seiten, Illustrationen, 2 gefaltete Kartenbeilagen. OHalbleinen. Der vordere Einbanddeckel etwas fleckig, der Rücken berieben. Innen ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Asien, Entdeckungen, Expeditionsbericht, Gobi, Mongolei, Reiseerinnerungen |
18,-- | ![]() |
![]() |
Heesters, Johannes (signiert!): Ich bin gottseidank nicht mehr jung. Aufgezeichnet von Willibald Eser. München: Ed. Ferenczy bei Bruckmann 1993. 8°. 284 Seiten, 16 Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Das Titelblatt großflächig von Johannes Heesters mit Datumsvermerk signiert. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiografie, Schauspieler, Tanz |
18,-- | ![]() |
![]() |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Erster Teil:. Die objektive Logik, Erster Band: Die Lehre von Sein (1832). Berlin: Akademie-Verlag 1990. 8°. XLI, 509 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Philosophische Studientexte)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Logik |
28,-- | ![]() |
![]() |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. – Falckenberg, Robert: Die Realität des objektiven Geistes bei Hegel. Phil. Diss. Erlangen 1915. Leipzig: Quelle & Meyer 1915. 8°. 76 Seiten. OBroschur. Der Umschlag (=Titelblatt) angestaubt.
(Zum Autor s. WIKIPEDIA) Die philosophische Dissertation des Sohnes des Erlanger Philosophen Richard Falckenberg. Robert Falckenberg (1889-1944) war als Jurist 1943 kurzzeitig Hilfsrichter am Volksgerichtshof in Berlin. Schlagwörter: Hegel, Georg Friedr. Wilh. |
10,-- | ![]() |
![]() |
Hegemann, Werner: Der gerettete Christus oder Iphigenies Flucht vor dem Ritualopfer. 1.-5.Tausend. Potsdam: Kiepenheuer 1928. 8°. 323 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Der Schutzumschlag mit großenFehlstellen besonders am Rücken. Innen ein sauberes, unbeschnittenes Exemplar!
(Kosch³ VII, 638f) Die erste Ausgabe. Der Schutzumschlag unvollständig. Schlagwörter: Kulturgeschichte, Religionsgeschichte, Religionsphilosophie |
18,-- | ![]() |
![]() |
Hegenbarth, Josef / Balthasar Hans Urs von: Der Kreuzweg der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin. 4. Auflage. Leipzig: St.Benno-Verlag 1983. 8°. 30 Seiten, davon 14 ganzseitige Illustrationen. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Berlin, Christliche Kunst, Passion |
6,-- | ![]() |
Einträge 1921–1930 von 5392
|