Gesamtbestand
Die Liste enthält 5417 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hegemann, Werner: Der gerettete Christus oder Iphigenies Flucht vor dem Ritualopfer. 1.-5.Tausend. Potsdam: Kiepenheuer 1928. 8°. 323 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Der Schutzumschlag mit großenFehlstellen besonders am Rücken. Innen ein sauberes, unbeschnittenes Exemplar!
(Kosch³ VII, 638f) Die erste Ausgabe. Der Schutzumschlag unvollständig. Schlagwörter: Kulturgeschichte, Religionsgeschichte, Religionsphilosophie |
18,-- | ![]() |
![]() |
Hegenbarth, Josef / Balthasar Hans Urs von: Der Kreuzweg der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin. 4. Auflage. Leipzig: St.Benno-Verlag 1983. 8°. 30 Seiten, davon 14 ganzseitige Illustrationen. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Berlin, Christliche Kunst, Passion |
6,-- | ![]() |
![]() |
Hegenbarth, Josef. – Äsop / Phädrus: Die Diebe und der Hahn. Fabeln des Äsop und äsopische Fabeln des Phädrus. Mit Tusch- und Federzeichnungen von Josef Hegenbarth. Hrsgg. von Hans Marquardt. Berlin: Buchverlag Der Morgen 1966. Groß-8° (24,5x20,5cm). 126, 7 ungez. Seiten, Illustrationen. Illustrierter OLeinenband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
(Löffler 331.83) Die erste Ausgabe. Ausgezeichnet als eines der ‚schönsten Bücher 1966‘. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Illustrierte Bücher (20.Jh.) |
14,-- | ![]() |
![]() |
Hegenbarth, Josef. – Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Der goldene Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit. Mit Illustrationen von Josef Hegenbarth. Dresden: Verlag der Kunst 1991. Groß-8° (24,5x16,5cm). 150 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Ein sauberes Exemplar!
Die Erstausgabe mit diesem Bilderzyklus. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Illustrierte Bücher (20.Jh.) |
16,-- | ![]() |
![]() |
Hegenbarth, Josef. – Marquardt, Hans (Hrsg.) Wundersame abenteuerliche unerhörte Geschichten und Taten der Lalen zu Laleburg [gemeiniglich bekannt unter dem Namen Schildbürger]. Mit trefflichen Bildern geziert von Josef Hegenbarth. Neu an den Tag gebracht von Hans Marquardt. Nach der textkritischen Ausgabe Karl von Bahders… unter Verwendung der Erneuerung durch Karl Pannier und Joachim-Jürgen Slomka. Berlin: Verl. der Nation 1972. Groß-8° (24,5x17cm). 227 S., Illustrationen. OLeinen mit illustriertem Schutzumschlag Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Randeinrissen und kleinen Fehlstellen. Sonst ein sehr sauberes Exemplar!
(Zesch, Der Illustrator Josef Hegenbarth 199, 84.1) „Eine wertvolle Bereicherung des Bandes bilden die Illustrationen von Josef Hegenbarth, die bei uns zum erstenmal veröffentlicht werden.“ (KLappentext). Schlagwörter: Illustrierte Bücher (20.Jh.), Schildbürger |
14,-- | ![]() |
![]() |
Heidrich, Hans Carl: Die Welt der Maler und der Bilder. Stuttgart: Union Verlag 1959. Groß-8° (24x17cm). 269 Seiten, 80 (16 farbige) Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Kunstgeschichte, Malerei |
10,-- | ![]() |
Heigl, Barholomäus: Verfasser und Adresse des Briefes an die Hebräer. Eine Studie zur neutesttamentlichen Einleitung. Freiburg: Herder 1905. 8°. 268 Seiten. Halbleinen. Das Vortitelblatt gestempelt. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Hebräerbrief, Kommentar, Neues Testament |
16,-- | ![]() |
|
![]() |
Heilborn, Adolf. Die deutschen Kolonien. (Land u. Leute). 10 Vorlesungen. 3. verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig: Teubner 1912. 8° (18,5x12cm). IV, 180 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten im Text. OLeinen. Frakturschrift. (Aus Natur und Geisteswelt. 98)
Schlagwörter: Afrika, Kaiserzeit, Kolonialgeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Heiler, Friedrich: Altkirchliche Autonomie und päpstlicher Zentralismus. München: Reinhardt 1941. 8°. XVI, 419 Seiten. OLeinen. Der Schnitt und die ersten Seiten stockfleckig. (Die katholische Kirche des Ostens und Westens. 2, 1)
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ III, 145) Schlagwörter: Ekklesiologie, Katholische Kirche, Kirchengeschichte, Papsttum |
12,-- | ![]() |
![]() |
Heilmann, Alfons (Hrsg.) Gottesträger. Das Schönste aus den Kirchenvätern. Freiburg: Herder 1921. 8°. VI, 405 Seiten. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Bücher der Einkehr. 3)
Ein hübscher Satz, Schwarz-Grün-Druck. Schlagwörter: Anthologie, Kirchengeschichte, Patristik, Quellentext |
14,-- | ![]() |
Einträge 1931–1940 von 5417
|