Gesamtbestand
Die Liste enthält 5417 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hoensbroech, Paul Graf von: Das Papsttum in seiner sozial-kulturellen Wirksamkeit. Teil 1-2 (in 1 Band). Leipzig: Breitkopf und Härtel 1904-1906. 8°. IX, 180 u. VI, 196 Seiten. OBroschur. Der Umschlag angestaubt und mit einer Knickfalte. Frakturschrift.
Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte, Kirchenkritik, Papsttum |
14,-- | ![]() |
Hoensbroech, Paul Graf von: Moderner Staat und römische Kirche. Ein kirchenpolitisches Programm auf geschichtlicher Grundlage. 1-5.Tausend. Berlin: Schwetschke 1906. 8°. IX, 301 Seiten. Privater Halbleinenband. Die Titelblattrückseite mit einer kleinen, durchschlagenden Exlibris-Stempelung. Frakturschrift.
(RGG² II, 1972) Schlagwörter: Deutschland, Kaiserzeit, Kirchengeschichte, Staatskirchenrecht, Zentrum |
16,-- | ![]() |
|
![]() |
Hoensbroech, Paul Graf von. – Nostitz-Rieneck, Robert von: Graf Paul von Hoensbroechs Flucht aus Kirche und Orden. Was er verließ und verlor. 4., unveränderte Auflage. Kempten, München: Kösel 1913. 8°. X, 158 Seiten. OBroschur. Das Titelblatt gestempelt, der Schnitt stockfleckig. Ein unaufgeschnittenes Exemplar. Frakturschrift.
Lexikon für Theologie und Kirche² V, 413; BBKL II, 413; RGG III, 412) Schlagwörter: Apologetik, Hoensbroech, Paul Graf von , Jesuiten, Katholische Theologie, Kirchengeschichte, Konvertit |
10,-- | ![]() |
![]() |
Hörhammer, Manfred: Festschrift. Versöhnung. Gestalten – Zeiten – Modelle. Herausgegeben von Heinrich Fries und Ulrich Valeske. Mit einem Geleitwort von Julius Kardinal Döpfner. Frankfurt: Knecht 1975. 8°. 1 Porträt, 315 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag. Mit einem vierzeiligen Widmungsvermerk Heinrich Fries auf dem Vorsatzblatt! Ein sauberes Exemplar!
Enthält 24 Beiträge verschiedener Autoren zum Thema „Versöhnung“. Schlagwörter: Festschrift, Systematische Theologie, Widmungsexemplar |
16,-- | ![]() |
![]() |
Hössli, Heinrich. – Thalmann, Rolf (Hrsg.) „Keine Liebe ist an sich Tugend oder Laster“. Heinrich Hössli (1784 – 1864) und sein Kampf für die Männerliebe. Zürich: Chronos Verlag 2014. Groß-8° (24,5x16cm) 224 Seiten, Illustrationen. OPappband. Das Papier mit Tabakrauchgeruch, sonst ein sauberes Exemplar! (Schriftenreihe der Heinrich-Hössli-Stiftung. 1)
Hössli „schrieb mit ’Eros, Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige Verteidigung der Homosexualität.“ (WIKIPEDIA) Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Homosexualität, Literaturgeschichte |
18,-- | ![]() |
![]() |
Hof, Otto: Schriftauslegung und Rechtfertigungslehre. Aufsätze zur Theologie Luthers. Karlsruhe: Evangelischer Presseverband für Baden 1982. 8°. 278 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Luthers Theologie, Systematische Theologie |
12,-- | ![]() |
![]() |
Hofer, Walther: Geschichte zwischen Philosophie und Politik. Studien zur Problematik des modernen Geschichtsdenkens. Basel: Verlag für Recht u. Gesellschaft 1956. 8°. 185 Seiten. OLeinen. Der Einband angestaubt. (Philosophische Forschungen. N. F. 6)
Schlagwörter: Geschichtsphilosophie, Politikwissenschaft |
12,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann von Fallersleben, Heinrich (Hrsg.) Theophilus. Niederdeutsches Schauspiel aus einer Trierer Handschrift des XV. Jahrhunderts. Mit Einleitung, Anmerkungen und Wörterbuch. Erster Druck. Hannover: Rümpler 1853. 8° (23x15cm). XIV, 86 Seiten. OBroschur. Der Umschlag angestaubt, das Papier stellenweise stockfleckig. Der Buchblock am unteren Rand gestaucht bzw. knittrig. Ein breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar!
(Goed. XIII, 390.58; WG² 119) Die erste Auflage. Schlagwörter: 18. Jahrhundert |
32,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, E. T. A.: Die Königsbraut. Illustriert von W[alter] Becker. 1.-3. Tausend. Potsdam: Kiepenheuer 1920. 4° (27,5x19cm). 89 Seiten, zahlreiche Illustrationen. OHalbleinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Die graphischen Bücher. 4)
(Berger, F. (Hg): Thema, Stil. Gestalt 1917.1932. Katalog Gustav Kiepenheuer Verlag. 142.195) Die Die einzige Ausgabe. „Gnomenwelt – Menschenwelt geben dem Phantasten Walter Becker Möglichkeiten toller Sprunge lieblichster und bizarrster Gestaltung.“ (a.a.O.). Schlagwörter: Illustrierte Bücher (20.Jh.), Kunstmärchen, Märchen |
24,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen. Bayreuth: Benda 1990. 4° (26x17cm). 25 Seiten. OPappband mit Umschlag. (Sonderdruck der Bear Press, Wolfram Benda. 7)
Der Druck auf Hahnemühle-Bütten erfolgte in einer Auflage von 350 Exemplaren. Schlagwörter: Pressendruck |
45,-- | ![]() |
Einträge 2131–2140 von 5417
|