Gesamtbestand
Die Liste enthält 5417 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Konvolut von ca. 20 Schriften der Kirchenkampfzeit ( ca.1932- 1937) in einem Band. 1) Barth, Karl, Theologische Existenz heute, 1933, 40 S. 2) ders., Für die Freiheit des Evangeliums, 1933, 16 S. 3) ders., Refofrmation als Entscheidung, 1933, 24 Seiten. 4) Asmussen, Hans, Kurze Auslegung der zehn Gebote, 1936, 13 S.; 5) Niemöller, Martin, Was will die Bekennende Kirche? Vortrag 1934, 15 S.; 6) ders., Predigt über die Epistel Römer 13, 1-8: Obrigkeit, 1935, 7 S.; 7) ders. (Hg), Die Staatskirche ist da, Denkschrift, 1936, 8 Seiten; 8) Bekenntnissynode der EK der altpreußischen Union, An die Gemeinden, 1935, 4 S.; 9) Hossenfelder, Joachim, Die Richtlinien der deutschen Christen, 1932, 30 S.; 10) ders., Unser Kampf, 1933, 32 S.; 11) ders. (Hg) Schriftenreihe der „Deutschen Christen, Heft 4, 1933, 62 Seiten; 12) Hirsch, Emanuel, Das kirchliche Wollen der Deutschen Christen, 1933², 32 S., 1 mont. Foto; 13) Ulmenried, Will [d.i. Joachim Hossfelder], Ludwig Müller, 14 S.; 14) Krause, [Gauobmann d. Dt. Christen v. Berlin], Rede (Sportpalast), 1933, 12 S.; 15) Müller, Ludwig, Der Reichsbischof spricht (Rede Berliner Sportpalast) 1934, 2 Illustrationen, 34 Seiten; 16) Bekenntnissynode der DEK Barmen 1934: Vorträge und Entschließungen, 75 S.; 17) Joachim Beckmann, Karl Barth, Heinrich Vogel u.a., Freie Evangelische Synode in Berlin-Brandenburg (7. März 1934), 40 Seiten; 18) Müller, Ludwig [u.a.], Die Deutsche Evangelische Reichssynode am 9. August 1934, 47 S.; 19) Koch, Karl (Hg), Zeugnisse der Bekennenden Kirche: Eine Sammlung von Kundgebungen und Synodalbeschlüssen, 85 S.; 20) Kübel, Johannes, Die Bekennende Kirche im Selbsgericht, 40 Seiten; ca. 22 Seiten mit montierten Zeitungsausschnitten überwiegend aus dem Jahr 1946 zum Thema. 1932-1937, 1946. 8°. Zusammen ca. 650 Seiten. Privater Halbleinenband. Das Papier der einzelnen Texte teilweise etwas gebräunt und vereinzelt mit Marginalien von alter Hand. Insgesamt ein sauberer und festgebundener Sammelband. Der Innendeckel mit einem handschriftlichen Inhaltsverzeichnis. Die Texte größtenteils in Frakturschrift.
1) Diehn, Kirchenkampf, 1247; 2) Diehn, 1248; 3) Diehn, 1299; 9) Diehn 423; 10) Diehn, 1313; 12) 1310; 13) Diehn, 1514; 19) Diehn, 182; 20) Diehn, 2270; Die Sammlung enthält wesentliche Kampfschriften und Synodaltexte sowohl der Bekennenden Kirche als auch der Deutschen Christen. Die Hefte teilweise mit eingebunden Originalumschlägen. Schlagwörter: Deutsche Christen, Kirchenkampf |
74,-- | ![]() |
![]() |
Konzet, Carl Hermann: „Granat-Splitter“. Fünfzehn Erzählungen, Skizzen, Novellen aus unseren ernsten Tagen. Leipzig: Volger 1916. 8° (19x12,5cm). 91 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas angestaubt und etwas fleckig, Die Verlagsangabe überstempelt. Frakturschrift.
(Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon³ IX, 251) Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Krieg und Literatur |
8,-- | ![]() |
![]() |
Koren, Hanns: Volkskunde als gläubige Wissenschaft. Salzburg, Leipzig: Pustet 1936. 8° (22,5x14cm). 75 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit illustriertem SU. Der Schutzumschlag etwas fleckig. Frakturschrift. (Texte und Arbeiten zur religiösen Volkskunde. 1)
Schlagwörter: Praktische Theologie, Volkskunde |
10,-- | ![]() |
![]() |
Korff, Gottfried / Rürup, Reinhard (Hrsg.) Berlin, Berlin. Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt. Katalog. Berlin: Nicolai 1987. 692 Seiten, Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Berlin, Regionalgeschichte |
18,-- | ![]() |
![]() |
Korff, Gottfried (Hrsg.) Preußen. Versuch einer Bilanz. Eine Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH 15. August – 15. November 1981, Gropius-Bau, Berlin. Katalog in 5 Bänden. Text vonWinfried Ranke. Band 1-5. Hamburg: Rowohlt 1981. 8°. OBroschur mit Schuber. Die kanten des Schubers berieben, die ersten zwei Bände mit Knickspuren am Rücken. Insgesamt ein sauberes Exemplar.
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Preußen |
14,-- | ![]() |
![]() |
Korge, Kurt: Die Gotthardbahnverträge im System des Völkerrechts und in ihrer Beziehung zum Landesrecht. Juristische Dissertation Greifswald. Greifswald: Abel 1910. 8°. 107 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Bahnverkehr, Italien, Landrecht, Schweiz, Völkerrecht |
10,-- | ![]() |
![]() |
Kori, August Sigismund: Theorie der sächsischen summarischen bürgerlichen Processe. Hauptsächlich nach den Gesetzen der mit den Oberappellationsgerichten zu Jena und Zerbst verbundenen Lande. Jena: Cröker 1823. 8°. XV,429 Seiten. Pappband der Zeit. Der Einband berieben. Das vordere Vorsatzblatt mit kleinen handschriftlichen Vermerken. Das Titelblatt im oberen Bereich etwas braunrandig. Innen sonst insgesamt ein sauberes Exemplar. Frakturschrift.
Kori (1778-1850) wirkte u.a. als Oberappellationsgerichtsrath und ordentlicher Professor in Jena und auch als Oberappellationsgericht in Dresden. Schlagwörter: Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sachsen |
85,-- | ![]() |
![]() |
Korn, Elisabeth / Suppert, Otto / Vogt, Karl (Hrsg.) Die Jugendbewegung. Welt und Wirkung. Zur 50. Wiederkehr des freideutschen Jugendtages auf dem Hohen Meißner. Düsseldorf, Köln: Diederichs 1963. 254 Seiten. OBroschur. Der Schnitt stockfleckig.
(Mohler, Konservative Revolution, 263, 14.5.80) Enthält 17, durch ein Namensrgegister erschlossene Beiträge verschiedener Autoren. Darunter: ‚Karl Seidelmann, Der „neue“ Mensch‘ und ‚Walter Dirks, Anfänge und Folgen katholischer Jugendbewegung‘. Schlagwörter: Jugendbewegung, Jugendkultur, Konservative Revolution |
14,-- | ![]() |
Kornadt, Hans-Joachim (Hrsg.) Aggression und Frustration als psychologisches Problem. Erster Band. Bd 1 (von 2). Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1981. 8°. XII, 536 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt und fleckig. Innen ein sauberes Exemplar! (Wege der Forschung. 274)
Enthält, neben einer forschungsgeschichtlichen Einführung, 29 durch ein Register erschlossene Beiträge verschiedener Autoren aus den Jahren 1940-1973 zu den Themenbereichen ‚Zum Konzept der Frustration und zur Frustrationswirkung‘, ‚Zum Konzept und zur theoretischen Deutung der Aggression‘, ‚Spezielle Untersuchungen zur Frustrations-Aggressions-Hypothese‘, ‚Physische und erbgenetische Faktoren‘ und ‚Zur Aggressionshemmung‘. Schlagwörter: Psychologie |
14,-- | ![]() |
|
![]() |
Korostowetz, Wladimir K.: Lenin im Hause der Väter. 1. Tausend. Berlin: Verlag für Kulturpolitik 1928. 8°. 444 Seiten. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Der zweite Band der Memoiren Korostowetzs. Schlagwörter: Memoiren, Russ. Revolution, Rußland, Staaten, Europa |
10,-- | ![]() |
Einträge 2711–2720 von 5417
|