Gesamtbestand

Die Liste enthält 5417 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Einband Berlin. – Lütkemann, Wilhelm: Die evangelischen Kirchen in Berlin (Alte Stadt). Berlin: Verlag für Volksliteratur 1926. 8°. 196 Seiten, Illustrationen. OHalbleinen. Die Kanten etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar. Frakturschrift. (Deutsche Kirchen. 1)

Schlagwörter: Berlin, Christliche Kunst, Kirchenbau, Regionalgeschichte

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Ansicht Berlin. – Ansicht von Treptow. Teilansicht vom Wasser her mit Booten und reicher Personenstaffage. Holzstich nach Gottlob Theuerkauf (1833-1911). Handkoloriert (um 1867). um 1867 Bildausschnitt: 23,5x15,5cm., PP: 24x30cm.

(zu Theuerkauf s. Thieme/Becker XXXIII, 16) Eine hübsche, detailreiche Darstellung dieses seltenen Motivs mit sorgfältiger Handkolorierung. Das hochwertige, farbechte Schrägschnitt-Passepartout im 30x24cm-Format passt in handelsübliche Rahmen! Der rückseitige Text sehr schwach durchscheinend.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Preußen

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
Holzstich Berlin. – Die preußischen Kriegstrophäen vor dem Alten Museum im Lustgarten. Holzstich. 1864 Blatt: 33x23,5cm; Bildausschnitt: 29x20cm.

Eine zeitgenössische Darstellung von im Lustgarten präsentierten Kriegstrophäen, überwiegend Artilleriegeschütze, aus dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864. Dazwischen uniformierte Kriegsteilnehmer und zahlreiche Zuschauer. Im Hintergrund das Alte Museum. Eine hübsche, detailreiche Darstellung dieses seltenen Motivs. Das hochwertige Schrägschnitt-Passepartout im 40x30cm-Format passt in handelsübliche Rahmen! Die Rückseite bedruckt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Deutsch-Dänischer Krieg , Preußen

Details anzeigen…

26,--  Bestellen
Holzstich Berlin. – Ein Omnibus-Depot in Berlin. Holzstich. um 1870 Blatt: 21x30cm; Bildausschnitt: 26x19cm.

Die Rückseite bedruckt. Eine hübsche, detailreiche Darstellung dieses seltenen Motivs. Das dunkelgraue, hochwertige und farbechte Schrägschnitt-Passepartout im 40x30cm-Format passt in handelsübliche Rahmen! Das Blatt altersbeding etwas gebräunt und im rechten oberen Eck eine unbedeutende Knitterfalte. Die Rückseite bedruckt.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Preußen, Verkehr

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Umschlag Berlin. – Wirth, Günter (Hrsg.) Beiträge zur Berliner Kirchengeschichte. Berlin: Union-Verlag 1987. 8°. 380 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!

Enthält fünfzehn Beiträge verschiedener Autoren.

Schlagwörter: Berlin, Regionalgeschichte

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Umschlag Berliner Kirchen-Kalender 1935. Jahrbuch für die evangelischen Gemeinden des Bistums Berlin. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses o.J. 8°. 224 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Der Umschlag mit Gebrauchsspuren. Frakturschrift.

Schlagwörter: Berlin, Kirchengeschichte

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Schutzumschlag Berndt, Jürgen (Hrsg.) BI-Lexikon ostasiatische Literaturen. 2. Auflage. Leipzig: Bibliographisches Institut 1987. 331 S., Illustrationen, 8 Zeittafeln auf 4 mehrf. gefaltete Beilagen. OLeinen mit SU. Ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: Asien, Literaturgeschichte, Orientalistik, Ostasien

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Einband Bernelle, Agnes: Schöneberg – West End. Das Theater meines Lebens. O.O.: Bollmann 1997. 8°. 314 Seiten, Illustrationen. OHLeinen. Ein neuwertiges Exemplar!

Die Autobiographie der populären irischen Schauspielerin, die, als Tochter des Max-Reinhardt-Schülers und Theaterleiters Rudolf Bernauer, 1923 in Berlin geboren wurde.

Schlagwörter: Autobiographie, Berlin, Schauspieler

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Umschlag Bernhard von Clairvaux. – Neander, August: Der heilige Bernhard und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde. Zweite, umgearbeitete Auflage. Hamburg, Gotha: Perthes 1848. 8°. XIV, 523 Seiten. OBroschur. Der Umschlag nit Randeinrissen, einer Stempelung und kleinen Fehlstellen am Rücken. Das Titelblatt gestempelt und, wie auch die folgenden Seiten, stockfleckig. Drei Lagen des Buchblocks von der Heftung nicht erfasst. Frakturschrift.

Die letzte von August Neander (1789-1850) bearbeitete Biografie Bernhard von Clairvauxs, welche in erster Fassung bereits 1813 erschienen war. Neander, seit 1813 Professor der Kirchengeschichte in Berlin, war ein profilierter Vertreter der Erweckungsbewegung.

Schlagwörter: 12. Jahrhundert, Hagiographie, Kirchengeschichte, Mittelalter

Details anzeigen…

26,--  Bestellen
Bernhardt, Karl-Heinz: Die gattungsgeschichtliche Forschung am Alten Testament als exegetische Methode. Ergebnisse und Grenzen. Berlin: Evang. Verlagsanstalt 1959. 8°. 45 Seiten. OBroschur. (Aufsätze und Vorträge zur Theologie und Religionswissenschaft. 8)

Schlagwörter: Altes Testament

Details anzeigen…

7,--  Bestellen
Einträge 371–380 von 5417
Seite: 1 · 2 · ... · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · ... · 541 · 542
: