Kunst und Architektur
Die Liste enthält 85 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Loewy, Raymond: Häßlichkeit verkauft sich schlecht. Die Erlebnisse des erfolgreichsten Formgestalters unserer Zeit. 10.-15. Tausend. Düsseldorf: Econ-Verlag 1954. 8°. 300 Seiten, Illustrationen, 64 nn. Tafeln. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Das grundlegende Werk des ersten modernen Industriedesigners in der deutschen Originalausgabe. Schlagwörter: Design, Werbung/Marketing |
16,-- | ![]() |
|
| Meffert, Erich: Das Haus der Staatsoper und seine Baumeister. Dargebracht zum Jahrestage des 200jährigen Bestehens der Berliner Staatsoper vom preussischen Finanzministeriums. [Eine bau- und kulturgeschichtliche Studie.] Leipzig: Beck 1942. 4° (25x16,5cm). 104 Seiten, 70 Tafeln. OPappband. Der Einband berieben und bestoßen, der Rücken einseitig angeplatzt, eine Ecke des hinteren Deckels angebrochen. Innen ein sehr sauberes , auf Bütten gedrucktes Exemplar.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Architektur, Berlin, Oper |
14,-- | ![]() |
|
| Menzel, Adolph von: Reiseskizzen aus Preußen. Herausgegeben von Marie Riemann-Reyher. Berlin: Nicolai 1992. 8°. 238 Seiten, zahlreiche Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Deutsche Bibliothek des Ostens)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Preußen |
8,50 | ![]() |
|
| Metscher, Thomas: Kunst und sozialer Prozeß. Studien zu einer Theorie der ästhetischen Erkenntnis. Köln: Pahl-Rugenstein 1977. 8°. 258 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Kleine Bibliothek. 92) (Politik, Wissenschaft, Zukunft)
Schlagwörter: Ästhetik |
8,-- | ![]() |
|
| Meyer, Johann Heinrich: Geschichte der Kunst. Bearbeitet und herausgegeben von Helmut Holtzhauer und Reiner Schlichting. Weimar: Böhlau 1974. 8° (22x15cm). 1 mont. Porträt, 462 Seiten 2 Tafeln Faksimiles. OLeinen. Die vordere Schutzumschlagseite auf den Innendeckel gekleb. Insgesamt ein sehr sauberes Exemplar. (Schriften der Goethe-Gesellschaft. 60)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Goethe-Kreis, Kunstgeschichte |
15,-- | ![]() |
|
| Miller, T.: Die Siedlungen des 18.Jahrhunderts im mittleren Donautal. Siedlungsgeschichtliche Grundlagen. Weimar: Hochschule für Baukunst und bildende Künste 1947. 4° (29,5x21cm). 111 S., 80 Illustrationen. OBroschur. Der Schutzumschlag mit deutlichen Gebrauchsspuren wie Einrissen und Fehlstellen. Innen ein sauberes Exemplar! (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Hochschule Weimar. 5)
Schlagwörter: Burgenland , Niederösterreich , Österreich, Siedlungsgeschichte, Ungarn, Volkskunde |
18,-- | ![]() |
|
| Möhlenbrink, Kurt: Der Tempel Salomos. Eine Untersuchung seiner Stellung in der Sakralarchitektur des alten Orients. Stuttgart: Kohlhammer 1932. Groß-8° (24x16cm). 160 Seiten, 18 Illustrationen. OBroschur. Ein sauberes, unaufgeschnittens und breitrandiges Exemplar! (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament. 4. Folge. 7)
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ VI, 686 und Lexikon für Theologie und Kirche³ IX, 1358) Standardwerk. Schlagwörter: Altes Testament, Architektur, Orientalistik |
18,-- | ![]() |
|
| Moskau. – Kreml. – Martynowa, Marina / Tschorny, Walentin: Der Kreml. Übers. aus dem Russ.: Lisa Schirmer. Leipzig: Seemann 1986. 4° (30,5x24,5cm). 381 Seiten, 255 Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag im Schuber. Das Vortitelblatt fehlt. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Christliche Kunst, Kirchenbau, Kreml , Moskau, Rußland |
14,-- | ![]() |
|
| Mucha, Jirí: Alfons Mucha. Ein Künstlerleben. Aus dem Tschechischen von Gustav Just. 1. Auflage. Berlin: Verlag Volk und Welt 1986. 8°. 543 Seiten, 40 nn. teils farbige Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Biografie, Jugendstil, Maler, Malerei |
14,-- | ![]() |
|
| Pankok, Otto. – Perotti, Berto: Begegnung mit Otto Pankok. Aus dem Italien. übers. von Katharina Arndt. Düsseldorf: Progress-Verlag 1959. 8° (23x15cm). 47 Seiten, 55 Seiten mit 55 Ilustrationen. Illustrierter OPappband. Ein sauberes Exemplar!
(Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon³ XI, 875). Schlagwörter: Kunst, Memoiren |
12,-- | ![]() |
|
|
Einträge 51–60 von 85
|
|||


