Autobiografie
Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Beckmann, Joachim: Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit. Erlebte Kirchengeschichte. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1986. 8°. XI, 778 Seiten, Illustrationen auf 12 ungez. Seiten. [Beilage:] 16 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Beckmann (1901-1987) hatte als Mitglied des Reichsbruderrats innerhalb der Bekennenden Kirche eine führende Stelle während des Kirchenkampfes inne. Auch nach dem Krieg war er neben seiner Lehrtätigkeit an der KH Wuppertal/Bethel führend sowohl in der Rheinischen Landeskirche als auch als Vorsitzender im Bruderrat der EKD. Schlagwörter: Autobiografie, Düsseldorf, Kirchenkampf, Rheinland |
16,-- | ![]() |
![]() |
Blume, Bernhard: Narziss mit Brille. Kapitel einer Autobiographie. Heidelberg: Schneider 1985. 8°. 312 Seiten 2 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar! (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 59)
Schlagwörter: Autobiografie, Literaturwissenschaft |
12,-- | ![]() |
![]() |
Bluntschli, Johann Caspar: Denkwürdiges aus meinem Leben. Auf Veranlassung der Familie durchgesehen und veröffentlicht von Rudolf Seyerlen. I. Band: Erster Teil. Zürich : Die schweizerische Periode 1808- 848. II. Band: Zweiter Teil. Die deutsche Periode. Erste Hälfte. München 1848-1861. Band1-2 (von 3). Nördlingen: Beck 1884. 8°. VIII, 451 Seiten; 319 Seiten. OLeinen. Die Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, die Titelblätter jeweils mit einer Namensstempelung. Innen recht frische Exemplare!
Die Autobiographie des Zürcher Rechtswissenschaftlers (1808-1881), der von 1848-1861 einen Lehrstul an der Universität München innehatte und von 1861 bis zu seinem Tod 1881 in Heidelberg lehrte und lebte. Der abschließende dritte (nicht vorhandene) Band schildert seine Heidelberger Zeit. Auf den Einbanddeckeln jeweils das Familienwappen als goldgeprägtes Mittelstück. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Autobiografie, Heidelberg , München, Rechtsgeschichte, Zürich |
58,-- | ![]() |
![]() |
Heesters, Johannes (signiert!): Ich bin gottseidank nicht mehr jung. Aufgezeichnet von Willibald Eser. München: Ed. Ferenczy bei Bruckmann 1993. 8°. 284 Seiten, 16 Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Das Titelblatt großflächig von Johannes Heesters mit Datumsvermerk signiert. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiografie, Schauspieler, Tanz |
18,-- | ![]() |
![]() |
Homeyer, Fritz: Ein Leben für das Buch. Erinnerungen. München-Solln: Gesellschaft der Bibliophilen [Aschaffenburg, Pattloch] 1961. 8°. 1 montiertes Porträt, 186 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag.
Das Exlibris des Autors als Blindprägung auf dem Buchdeckel. Schlagwörter: Antiquariatsbuchhandel, Autobiografie, Bibliophilie, Buchgeschichte |
16,-- | ![]() |
![]() |
Immermann, Karl: Memorabilien. Nach dem Text der Ausgabe von 1840-44, mit einem Nachwort von Erwin Laaths. München: Winkler 1966. 8°. 211 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit mit einem unterlegten Einriss, sonst ein sehr sauberes Exemplar! (Die Fundgrube. 26)
Schlagwörter: Autobiografie, Jugenderinnerungen, Memoiren |
8,50 | ![]() |
![]() |
Klinger, Ruth: Die Frau im Kaftan. Lebensbericht einer Schauspielerin. Herausgegeben und eingeleitet von Ludger Heid in Verbindung mit Rita Guggenheim-van Kollem. Gekürzte und bearbeitete Fassung der 1979 erstmals als Privatdruck erschienenen Lebenserinnerungen „Zeugin einer Zeit – ein Lebensbericht von Ruth Klinger“. Gerlingen: Bleicher 1992. 8°. 335 Seiten, XXXII Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Publikation des Salomon-Ludwig-Steinheim-Instituts für Deutsch-Jüdische Geschichte)
Schlagwörter: Autobiografie, Frauen, Israel, Palästina, Schauspieler, Theater |
10,-- | ![]() |
![]() |
Nalli-Rutenberg, Agathe. Das alte Berlin. Erinnerungen. Mit einem Geleitwort von Ernst Friedel und einem Anhang zur Familienchronik. Berlin-Friedenau: Verlag Continent (1912). Groß-8° (24x17,5cm). 1 Porträtafel, 168 Seiten, Illustrationen, 4 Blätter. Illustrierter OLeinenband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Die Jugenderinnerungen der ihrerzeit populären Berliner Schriftstellerin (1838-1919). Der Einbanddeckel mit einer ganzflächigen Farbprägung. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Autobiografie, Berlin, Jugenderinnerungen |
18,-- | ![]() |
![]() |
Orlowa-Kopelew, Raissa: Eine Vergangenheit, die nicht vergeht. Rückblicke aus fünf Jahrzehnten. München, Hamburg: Knaus 1985. 8°. 444 Seiten, 8 Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiografie, Sowjetunion, Staaten, Europa, Stalinismus |
10,-- | ![]() |
![]() |
Orlowa-Kopelew, Raissa / Kopelew, Lew: Wir lebten in Moskau. Deutsch von Marianne Wiebe. München, Hamburg: Knaus 1987. 8°. 342 Seiten, 8 Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Behandelt den Zeitraumvon 1956 bis zur Emigration 1980. Schlagwörter: Autobiografie, Sowjetunion, Staaten, Europa |
10,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 13
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |