Kirchengeschichte
Die Liste enthält 858 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Kittel, Helmut: Religion als Geschichtsmacht. Leipzig, Berlin: Teubner 1938. 8°. 82 Seiten. OBroschur. Der Umschlag mit Gebrauchsspuren. Durchgehend Bleistift-, vereinzelt auch Tintenanstreichungen bzw Marginalien Wilhelm Knevels. Frakturschrift. (Stoffe und Gestalten der deutschen Geschichte. 2: 9)
(Diehn, Kirchenkampf, 3112: ‚Behandelt auch ausgiebig die Gemeinschaftswerke der Ev. Kirche wie den Gustav-Adolf-Verein‘) Schlagwörter: Kirchengeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Klappert, Erich: Dialog mit Rom. Zusammenarbeit und Zukunft der Mission auf ökumenischer Basis 450 Jahre nach Luther. Wuppertal: Aussaat-Verlag 1967. 8°. 280 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Ökumene |
10,-- | ![]() |
![]() |
Klein, Tim: Lebendige Zeugen. Deutsche Gestalten im Gefolge Christi. 4. Auflage. Berlin: Wichern-Verlag 1938. 8°. 379 Seiten, 8 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit starken Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: Biographiensammlung, Kirchengeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Klein, Tim: Lebendige Zeugen. Deutsche Gestalten im Gefolge Christi. 4. Auflage. Berlin: Wichern-Verlag 1940. 8°. 380 Seiten, 8 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: Biographiensammlung, Kirchengeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Kleineidam, Erich: Die katholisch-theologische Fakultät der Universität Breslau 1811 – 1945. Mit Abbildungen von Siegeln, der Universitätsgebäude und des Professoren-Kollegiums der katholische-theologischen Fakultät. Köln: Wienand 1962. Groß-8° (24x17cm). 219 Seiten, davon 41 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Breslau, Kirchengeschichte, Schlesien, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Kleineidam, Erich / Schürmann, Heinz (Hrsg.) Miscellanea Erfordiana. Leipzig: St. Benno-Verl. 1962. 8°. 312 Seiten. OLeinen. (Erfurter theologische Studien. 12)
Enthalten sind 14 Beiträge verschiedener Autoren, teilweise zur Erfurter Kirchengeschichte u.a. von Othmar Schilling (‚Das Wort Gottes im Alten Testament‘), Wolfgang Trilling ‚(Jesusüberlieferung‘) und Joseph Klapper (‚Die Blutkapelle im Erfurter Dom‘). Erich Kleineidams Namenszug (Kürzel) auf dem Vorsatzblatt sowie dessen sehr vereinzelte Anstreichungen im Text. Schlagwörter: Erfurt, Kirchengeschichte, Thüringen |
14,-- | ![]() |
![]() |
Kleineidam, Erich: Festschrift. Sapienter ordinare. Festgabe für Erich Kleineidam. Hrsg. von Fritz Hoffmann, Leo Scheffczyk und Konrad Feiereis. Leipzig: St. Benno-Verlag 1969. 8°. 499 Seiten. OLeinen. Ein sauberes Exemplar! (Erfurter theologische Studien. 24)
Enthält 25 Beiträge verschiedener Autoren zu den Gebieten ‚Biblische Theologie‘, ‚Geschichte der Theologie‘ und ‚Nachkonziliare Theologie‘. Schlagwörter: Festschrift, Kirchengeschichte |
16,-- | ![]() |
![]() |
Kleineidam, Erich: Festschrift. Sapienter ordinare. Festgabe für Erich Kleineidam. Hrsg. von Fritz Hoffmann, Leo Scheffczyk und Konrad Feiereis. Leipzig: St. Benno-Verlag 1969. 8°. 499 Seiten. OBroschur. Der Umschlag mit leichten Lagerspuren, sonst ein sauberes Exemplar! (Erfurter theologische Studien. 24)
Enthält 25 Beiträge verschiedener Autoren zu den Gebieten ‚Biblische Theologie‘, ‚Geschichte der Theologie‘ und ‚Nachkonziliare Theologie‘. Schlagwörter: Festschrift, Kirchengeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Klepper, Jochen. – Jonas, Ilse: Jochen Klepper. Dichter und Zeuge. Ein Lebensbild. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1966. 8°. 1 montiertes Porträt, 154 Seiten, 20 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag etwas gebräunt und mit Gebrauchsspuren, Das Vorsatz- sowie das Titelblatt jeweils mit einer Namensstempelung.
(Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon³ VIII, 1314). Schlagwörter: Biographie, Christliche Literatur, Kirchengeschichte, Literaturgeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Kliefoth, Theodor: Die ursprüngliche Gottesdienstordnung in den deutschen Kirchen lutherischen Bekenntnisses. Ihre Destruction und Reformation. Rostock, Schwerin: Stiller 1847. 8°. 256 Seiten und ca. 256 nn. Leerseiten. Pappband der Zeit. Der Einband, besonders an den Kanten stärker berieben und mit den Resten eines Paper-Signaturschildchens. Das Vorsatzblatt mit einer Stempelung und einem handschriftlichen Signaturvermerk. Frakturschrift.
(Realencyklopädie für protestantische Theologie³, X, 570f) Kliefoth (1810-1895) „gilt als der bedeutendste Vertreter des Neuluthertums in Norddeutschland und wichtigster Theologe der mecklenburgischen Kirchengeschichte. Kliefoth vertrat eine umfassende Neupositionierung des Luthertums, die auf einer Erneuerung von Gottesdienst, Theologie und Kirchenordnung aus dem Geist der Reformation aufbauen sollte“ (WIKIPEDIA). Das hier in erster Auflage der ersten Fassung vorliegende grundlegende Werk wurde in der folgenden Bearbeitung noch wesentlich erweitert. Ein „durchschossenes“ Exemplar, wobei auf jedes Texblatt ein Leerblatt für eigene Notizen eingebunden wurde. Die Leerblätter teilweise mit Ergänzungen und Anmerkungen von alter Hand beschrieben. Ob es sich hierbei um das Korrekturexemplar Kliefoths zur Vorbereitung der Neuauflage handelt, konnte leider nicht belegt werden. Schlagwörter: Gottesdienst, Kirchengeschichte, Liturgiegeschichte, Liturgik, Praktische Theologie |
46,-- | ![]() |
Einträge 381–390 von 858
|