Gesamtbestand
Die Liste enthält 5457 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Gaudy, Franz von.: Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen. Bilder und Buchschmuck von Georg Poppe. Zürich, Wien, Leipzig: Amalthea-Verlag 1923. 8° (15x10cm). 207 S., Ill., 8 Farblithographien. Illustrierter Original-Pappband. Der Einband besonders am Rücken leicht gebräunt und etwas bestoßen. Frakturschrift. (Kleine Amalthea-Bücherei. 1. Reihe: 6)
Schlagwörter: Illustrierte Bücher (20.Jh.) |
14,-- | ![]() |
Gaugin, Paul. – Maui überlistet den Feuergott. Mythen, Gesänge und Berichte der Maori. Mit Holzschnitten von Paul Gaugin. [Texte aus Tahiti] Zusammengestellt, aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von Renate Berger. [Weimar:] Kiepenheuer 1978. 8°. 150 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Ethnologie, Illustrierte Bücher, Illustrierte Bücher (20.Jh.), Religionsgeschichte, Südsee, Tahiti |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Gauguin, Paul: Briefe. Paul Gauguin in seinen Briefen an seine Frau Mette und die Malerfreunde Emile Schuffenecker, Emile Bernard und Georges Daniel de Monfreid. Hrsg. mit einem Vorwort und Anm. von Kuno Mittelstädt. 5., erweiterte Auflage. Berlin: Henschel 1961. 8°. 250 Seiten, 40 (mont.) Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
„Die Briefe Paul Gaugins gehören zu den erschütterndsten autobiographischen Dokumenten des ausgehenden 19. Jahrhunderts“ (Verlag). Schlagwörter: Briefe, Frankreich, Malerei |
12,-- | ![]() |
![]() |
Gauguin, Paul: Briefe. Die Briefe Gauguins an Georges Daniel de Monfreid. Hrsgg. mit einem Vorwort und Anmerkungen von Kuno Mittelstädt. Aus dem Französ. übertr. von Hans Jacob. 4. Auflage (26.-35.Tausend). Berlin: Henschel 1964. 8°. 264 Seiten, 40 montierte Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
„Die Briefe Paul Gaugins gehören zu den erschütterndsten autobiographischen Dokumenten des ausgehenden 19. Jahrhunderts“ (Verlag). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefe, Frankreich, Malerei |
10,-- | ![]() |
![]() |
Gaunt, William: Das ästhetische Abenteuer. Übersetzung aus dem Englischen von Anneliese Schmundt-Wyneken. Hannover: Sponholtz 1948. 8°. 315 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
’Diese Geschichte der ästhetischen Bewegung [l’art pour l’art] in England liest sich wie ein Roman.’ (Verlag) Schlagwörter: Aesthetik, Kulturgeschichte, Kunstphilosophie, Literaturgeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Gebhardt, Karl Eduard von. – Burckhardt, Rudolf: Zum Schauen bestellt. Eduard von Gebhardt, der Düsseldorfer Meister der biblischen Historie. Stuttgart: Quell-Verl. 1928. Groß-8° (24,5x16cm). 1 Porträt, 52 Tafeln, 2 Faksimiles. OLeinen. Ein Widmungsvermerk auf dem Vorsatz, eine Tafel mit Knickspuren. Sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Aus klaren Quellen. 19)
Schlagwörter: Christliche Kunst, Historienmalerei, Malerei |
14,-- | ![]() |
Gebser, Jean: Abendländische Wandlung. Abriß der Ergebnisse moderner Forschung in Physik, Biologie und Psychologie. Ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft. 3. ergänzte Aufl. Konstanz, Zürich, Wien: Europa Verl. 1950. 8°. 243 Seiten. OLeinen.
Der Einband etwas berieben, ein schwacher Datumsvermerk auf dem Titelblatt. Schlagwörter: Biologie, Physik, Psychologie |
16,-- | ![]() |
|
![]() |
Gedat, Gustav Adolf: Auch das nennt man Leben. Begegnungen unterwegs. 1.-30.Tausend. Stuttgart: Steinkopf 1935. 8°. 215 Seiten. OBroschur. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(zum Autor s. WIKIPEDIA) Die Weltbetrachtungen eines nationalsozialistisch gesinnten Pädagogen und Christen. |
10,-- | ![]() |
![]() |
Gedat, Gustav Adolf: Ein Christ erlebt die Probleme der Welt. Versuch einer volkstümlichen Einführung in das Weltgeschehen unserer Tage. Stuttgart: Steinkopf 1935. 8°. 142 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Zum Autor s.: WIKIPEDIA. Die Betrachtungen des nationalsozialistisch gesinnten Pädagogen. Der Bestseller des Steinkopf-Verlages 1935. |
10,-- | ![]() |
![]() |
Gedat, Gustav Adolf: Ein Christ erlebt die Probleme der Welt. Versuch einer volkstümlichen Einführung in das Weltgeschehen unserer Tage. Stuttgart: Steinkopf 1935. 8°. 142 Seiten. OLeinen. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Zum Autor s.: WIKIPEDIA. Die Betrachtungen des nationalsozialistisch gesinnten Pädagogen. Der Bestseller des Steinkopf-Verlages 1935. |
12,-- | ![]() |
Einträge 1491–1500 von 5457
|