Gesamtbestand
Die Liste enthält 5453 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Melanchthon, Philipp: Philipp Melanchthon’s Werke in einer auf den allgemeinen Gebrauch berechneten Auswahl. Herausgegeben von Friedrich August Koethe. In sechs Theilen. Teil 1-6 (in 3 Bänden). Leipzig: Brockhaus 1829-1830. 8° (18,5x10,5cm). XII, 274 und 277 Seiten; XI, 268 und 382 Seiten; VI, 231 und VIII, 231 Seiten. Pappbände der Zeit. Die Einbände besonders an den Kanten berieben. Auf den vorderen Innendseckeln jeweils ein montiertes Exlibris (Heinrich Foerster). Das Papier stellenweise stärker stockfleckig. Sonst aber saubere Sxemplare. Frakturschrift.
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Melanchthon, Reformation, Werkausgabe |
48,-- | ![]() |
![]() |
Melanchthon, Philipp: Reformatorische Schriften. Herausgegeben von Robert Stupperich. Gütersloh: Bertelsmann 1951. 8°. XII, 448 Seiten. OLeinen. Das Titelblatt mit einer Stempelung (‚Vereinigte evangelisch-lutherische Kirche in Deutschland‘). Ein sauberes Exemplar! (Melanchthons Werke in Auswahl. 1)
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ IV, 841) Schlagwörter: Kirchengeschichte, Quellentext, Reformation |
16,-- | ![]() |
![]() |
Melanchthon, Philipp: Loci praecipui theologici. Ad editionem lipsiensem A. MDLIX. Berlin: Schlawitz 1856. 4° (26x19cm). XII, 209 Seiten. HLeinen der Zeit. Der schlichte Privateinband stark berieben, das Papier durchgehend stockfleckig.
Der Text in Latein. Schlagwörter: Kirchengeschichte, Latein, Quellentext, Reformation |
14,-- | ![]() |
![]() |
Melloni, Alberto: Das Konklave. die Papstwahl in Geschichte und Gegenwart. Freiburg, Basel, Wien: Herder 2002. 8°. 216 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Konklave, Papsttum, Papstwahl |
10,-- | ![]() |
![]() |
Melschin, L. [d.i. Jakubowitsch, Pjotr Filippowitsch]: Im Lande der Verworfenen. Tagebuchblätter eines sibirischen Sträflings. Aus dem Russischen übertragen von Michael Feofanoff. Neu durchges. und bearb. von Christel Ruzicka. Band 1-2. Leipzig, Weimar: Kiepenheuer 1985. 8° 517 Seiten; 461 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlägen. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
Die erstmals 1903 erschienenen eindrucksvollen Aufzeichnungen des Autors (1860-1911), der als revolutionärer Aktivist von 1884 (seit 1887 in Sibirien) bis 1895 in Strafanstalten und -lagern lebte. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Rußland, Sibirien, Strafvollzug, Tagebücher |
12,-- | ![]() |
![]() |
Melzer, Friso: Unsere Sprache im Lichte der Christus-Offenbarung. Tübingen: Mohr 1946. 8°. XXI, 384 S. OBr. Der Umschlag etwas fleckig, das Papier leicht gebräunt. Ein unbeschnittenes Exemplar.
(RGG VII, 159) Schlagwörter: Homiletik, Neues Testament |
12,-- | ![]() |
![]() |
Melzwig, Brigitte. Deutsche sozialistische Literatur 1918-1945. Bibliographie der Buchveröffentlichungen. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1975. Groß-8° (24,5x17,5cm). 616 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Veröffentlichung der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik.)
Schlagwörter: Bibliographie, Literaturgeschichte, Sozialismus |
15,-- | ![]() |
![]() |
Mende, Georg: Studien über die Existenz-Philosophie. Berlin (Ost): Dietz 1956. 8°. 232 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Existenzphilosophie |
8,-- | ![]() |
![]() |
Mendelssohn Bartholdy, Fanny. – Tillard, Françoise. Die verkannte Schwester. Die späte Entdeckung der Komponistin Fanny Mendelssohn Bartholdy. München: Kindler 1994. Groß-8° (24,5x15cm). 400 Seiten, 16 Tafeln OPappband mit Schutzumschlag. Ein Besitzvermerk auf dem Vortitelblatt, auf vereinzelten Seiten schwache Textanstreichungen. Der Stammbaum im hinteren Innendeckel mit drei handschriftlichen Ergänzungen. Insgesamt ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Biografie, Frauen, Komponisten, Kulturgeschichte, Pianisten |
16,-- | ![]() |
![]() |
Mendoza, Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Nach der Übersetzung von I. G. Keil. Berlin: Propyläen-Verlag 1923. 8°. 142 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas lichtrandig und angestaubt, innen ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 16. Jahrhundert, Spanien |
12,-- | ![]() |
Einträge 3321–3330 von 5453
|