Gesamtbestand
Die Liste enthält 5453 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Reck-Malleczewen, Friedrich Percyval: Sophie Dorothee. Mutter Friedrich des Grossen. B.-Leipa: Kaiser 1941. 8°. 285 Seiten, 1 gefaltete Stammtafel. OPappband.
Eine Biographie der Gemahlin Friedrich Wilhelms I., der Mutter Friedrichs des Großen und Großmutter Friedrich Wilhelms II. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Biographien, Deutschland, Friedrich II., der Große, Preußen |
16,-- | ![]() |
![]() |
Recke, Elisa von der: Tagebücher und Selbstzeugnisse. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Christine Träger. München: Beck 1984. 8°. 475 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
(vgl. Westphal, Die besten deutschen Memoiren, 275) Eine kommentierte Ausgabe mit umfangreichem Register. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Deutschland, Frauen, Neuzeit, Tagebücher |
12,-- | ![]() |
![]() |
Recklinghausen, Heinrich von. – Habbel, Josef: Die Philosophie Heinrich von Recklinghausens. Mit einem Begleitwort von Aloys Wenzl. Regensburg: Habbel 1957. Groß-8° (24,5x17cm). 1 Porträt X, 220 Seiten, 1 gefaltete Tafel. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Enthält eine chronologische Bibliographie Recklinghausens. Schlagwörter: Medizin, Naturphilosophie |
15,-- | ![]() |
![]() |
Regensburg. – Dollinger, Robert: Das Evangelium in Regensburg. Eine evangelische Kirchengeschichte. Regensburg: Evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde 1959. 8°. XVI, 476 Seiten, zahlreiche Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag.
Schlagwörter: Bayern, Kirchengeschichte, Oberpfalz, Regensburg, Regionalgeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Regensburg. – Schwäbl, Franz: Die vorkarolingische Basilika St. Emmeram in Regensburg und ihre baulichen Änderungen im ersten Halbjahrtausend ihres Bestandes, 740-1200. Mit 4 Tafeln und 42 Textbildern. Regensburg: Habbel 1919. 2°. 64 Seiten, Illustrationen, 4 gefaltete Tafeln. Broschur ohne Umschlag Die vordere Umschlagseite nur rudimentär vorhanden, die ersten Seiten mit Randeinriss, sonst ein recht sauberes, vollständiges Exemplar.
Schlagwörter: Bayern, Christliche Kunst, Kirchenbau, Oberpfalz, Regensburg, Regionalgeschichte |
16,-- | ![]() |
![]() |
Regensburg. – Endres, Josef Anton: Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte des mittelalterlichen Regensburgs. Hrsg. von Karl Reich. Regensburg: Habbel [1925]. Groß-8° (24x17cm). 1 Porträt, XVI, 219 Seiten, Illustrationen. Original-Halbleinenband. Der Einband angestaubt und etwas berieben. Frakturschrift.
Schlagwörter: Bayern, Mittelalter, Oberpfalz, Regensburg, Regionalgeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Reger, Erik: Union der festen Hand. Roman einer Entwicklung. Berlin: Aufbau-Verlag 1946. 646 Seiten. OHalbleinen. Ein kleiner Nummerierungsvermerk auf dem Vorsatzblatt, sonst ein sehr sauberes Exemplar!
(Kindlers Neues Literaturlexikon XIII, 1001) Die erste Nachkriegsausgabe des Erstlingswerkes des Autors, der, ursprünglich Mitarbeiter der Presseabteilung des Krupp-Konzerns, hier einen Schlüsselroman über die ‚Entwicklung des rheinischen Industriereviers in den Jahren von 1918 bis 1928 am Beispiel der Stahlwerke Risch-Zander (Krupp)‘ schuf. Schlagwörter: Industriegeschichte, Krupp, Rheinland |
14,-- | ![]() |
![]() |
Reger, Erik: Vom künftigen Deutschland. Aufsätze zur Zeitgeschichte. Berlin: Blanvalet 1947. 8°. 186 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas gebräunt und angestaubt. (Beiträge zur geistigen Erneuerung. 1)
(Wilpert/Gühring² 9) Die erste Ausgabe. Schlagwörter: Deutschland, Nachkriegszeit |
12,-- | ![]() |
![]() |
Reger, Erik: [Widmungsvermerk Helmut Gollwitzers] Schiffer im Strom. Roman. 1.-5. Tausend. Berlin, Rowohlt, 1933. 8°. 461 Seiten. OBroschur. Der Umschlag besonders am Rücken gebröunt und an den Kanten berieben. Der Schnitt etwas fleckig.
(Wilpert/Gühring², Erstausgaben, 1223.3) Auf dem fliegenden Vorsatz ein handschriftlicher Bleistift-Widmungsvermerk Helmut Gollwitzers „für Gerdla Weihnachten 1938“ sowie deren Besitzvermerk. |
15,-- | ![]() |
Régnier, Paule: Am Schmerz gescheitert. Das verschleierte Antlitz und das Tagebuch. Heidelberg: Kerle 1953. 8°. 548 Seiten. OLeinen.
Die Tagebücher der französichen Schriftstellerin spannen sich über einen Zeitraum von fast dreißig Jahren, von 1921 bis zum Tag ihres Freitodes im Jahr 1950. Sowohl `La face voilée’ als auch das ‚Journal‘ hier in deutscher Erstveröffentlichung. Schlagwörter: Christliche Literatur, Frankreich, Frauen, Tagebücher |
16,-- | ![]() |
|
Einträge 3911–3920 von 5453
|