Gesamtbestand
Die Liste enthält 5463 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Steinhausen, Wilhelm: Aus meinem Leben. Erinnerungen und Betrachtungen. Hrsg. von Alfons Paquet. Berlin: Furche-Verlag 1926. Groß-8° (24,5x18cm) 199 Seiten., 13 montierte Tafeln. OLeinen. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Westphal, Die besten deutschen Memoiren, 340; Wilpert/Gühring² 1168.57; Bode, Autobiographien, 98). Die erste Ausgabe der Autobiographie. * Maler, Zeichner. 1846 – 1924. Berlin, München, Frankfurt * Schlagwörter: Autobiographie, Malerei |
14,-- | ![]() |
![]() |
Steinhausen, Wilhelm. – Reiner, Wilhelm: Wilhelm Steinhausen der Künstler und Freund. Mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart: Quell-Verlag 1926. 8°. 194 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Frakturschrift. (Aus klaren Quellen. 17)
Schlagwörter: Biographien, Christliche Kunst, Malerei, Schweiz |
14,-- | ![]() |
![]() |
Steinmann, Alphons: Sklavenlos und alte Kirche. Eine historisch-exegetische Studie über die soziale Frage im Urchristentum. M.Gladbach: Volksvereins-Verlag 1910. 8°. 78 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Apologetische Tagesfragen. 8)
Schlagwörter: Alte Kirche, Kirchengeschichte, Sklaverei |
12,-- | ![]() |
Steinmeyer, Franz Karl Ludwig: Beiträge zum Verständnis des Johanneischen Evangeliums. Teil1-7 [von 8] (in 2 Bädenn). Berlin: Wiegandt u. Grieben 1886-1892. 8°. Halbleder d. Zeit. Der Einband berieben. Jeweils das erste Titelblatt eines Bandes mit einer Stempelung und einem Besitzvermerk von alter Hand.
(RE³ XVIII, 798.51f nennt 8 Teile) Schlagwörter: Johannes-Evangelium, Neues Testament |
24,-- | ![]() |
|
![]() |
Steinmeyer, Franz Karl Ludwig: Die Rede Jesu in der Schule zu Capernaum. Berlin: Wiegandt u. Grieben 1892. 8°. 115 Seiten. OBroschur. Der Buchblock locker, der Umschlag lose. Ein unaufgeschnittenes Exemplar. Frakturschrift. (Steinmeyer, Beiträge zum Verständnis des Johanneischen Evangeliums. 7)
(Calwer Kirchenlexikon II, 1051) Steinmeyer war „vorbildlicher Lehrer für gewissenhafte Textbehandlung und die sythetische Predigtmethode“. Schlagwörter: Christologie, Neues Testament |
8,-- | ![]() |
Steinwand, Eduard / Girgensohn, Herbert: Laß leuchten Dein Antlitz. Predigten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1956. 8°. 256 Seiten. OLeinen. Frakturschrift.
Enthalten sind Predigten aus den Jahren 1940 bis 1955. Die hinteren Vorsatzblätter etwas fleckig. Schlagwörter: Praktische Theologie, Predigtsammlung |
14,-- | ![]() |
|
Steinwart, F.: Das kleine Staatsbürger-Lexikon. Ratgeber in allen staatsbürgerlichen Angelegenheiten. 15. Aufl., 51.-55. Tsd. Münster: Vollmer 1928. 8° 192 S. OHLn Das Titelblatt, sowie insgesamt das Papier stellenweise, stockfleckig.
Schlagwörter: Deutschland, Lexikon, Weimarer Republik |
6,-- | ![]() |
|
![]() |
Steltzer, Hans Georg: „Mit herrlichen Häfen versehen“. Brandenburgisch-preussische Seefahrt vor dreihundert Jahren. Berlin: Ullstein 1981. 8°. 271 Seiten, 30 Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Brandenburg, Karibik, Kolonialgeschichte, Preußen, Schiffahrt, Westafrika |
12,-- | ![]() |
![]() |
Stephan, Heinrich von: Geschichte der Preussischen Post von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart. Nach amtlichen Quellen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Berlin, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, Berlin, 1859. Berlin: Transpress, Verlag für Verkehrswesen 1987. 8°. XIV, 816 Seiten. OHalbleder. Der Deckel sowie die Ecken etwas bestoßen. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Das Hauptwerk des Politikers und ersten Generalpostdirektors des deutschen Reiches. Stephan (1831-1897) war auch Mitbegründer des Weltpostvereins. Schlagwörter: Kulturgeschichte, Post, Postwesen, Preußen, Verkehr |
22,-- | ![]() |
Stephan, Horst: Geschichte der evangelischen Theologie seit dem Deutschen Idealismus. Berlin: Töpelmann 1938. 8°. XIV, 343 Seiten, Illustrationen. OHalbleinen. Die Ecken etwas bestoßen. Frakturschrift. (Sammlung Töpelmann. 1.9)
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Theologiegeschichte |
15,-- | ![]() |
|
Einträge 4721–4730 von 5463
|