Gesamtbestand
Die Liste enthält 5444 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Wassermann, Jakob: Lebensdienst. Gesammelte Studien, Erfahrungen und Reden aus drei Jahrzehnten. Leipzig, Zürich: Grethlein [1928]. 8°. VII, 589 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt und stockfleckig, innen sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Wilpert/Gühring², Erstausgaben 49) Erste Ausgabe. Enthält u.a. neben den Essays über die ‚seelische Landschaft Amerikas‘ auch die ‚Akten zur Verteidigung Kaspar Hausers‘ sowie Texte zu ‚Antisemitismus und Rassenfrage‘. Schlagwörter: Antisemitismusforschung, Judaica |
12,-- | ![]() |
![]() |
Wassermann, Jakob: Deutsche Charaktere und Begebenheiten. Gesammelt und herausgegeben von Jakob Wassermann. Berlin: Fischer 1915 8°. 287 Seiten, 11 nn. Tafeln. OHalbleinen. Der Einband an einer Stelle etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Wilpert/Gühring² 25). Eine ‚zweite Reihe‘ erschien 1925. Schlagwörter: Deutschland |
15,-- | ![]() |
![]() |
Weatherhead, Leslie: Erlebtes Palästina. Leipzig: Klotz 1938. 8°. 219 Seiten, 38 Tafeln, 1 Karte. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit starken Gebrauchsspuren und Fehlstellen, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Asien, Naher Osten, Palästina |
14,-- | ![]() |
![]() |
Webb, Beatrice: Meine Lehrjahre. Aus dem Engl. von Christa Krüger. Mit einer Einführung von Wolf Lepenies. Frankfurt: Insel-Verlag 1988. 8°. 1 Portr., 491 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Die Autobiographie der bedeutenden Londoner Sozialforscherin und Kommunistin. Schlagwörter: Frauen, Großbritannien, Memoiren, Staaten, Europa, Wissenschaftsgeschichte |
8,-- | ![]() |
![]() |
Webb, Sidney / Webb, Beatrice: Theorie und Praxis der englischen Gewerkvereine. Erster Band. Deutsch von C. Hugo. 2., unveränderte Auflage. Stuttgart: Dietz 1906. 8°. XX, 407 Seiten. OHalbleinen. Das Deckelbezugspapier stellenweise etwas blasig. Das Titelblatt beidseitig gestempelt. Frakturschrift.
Schlagwörter: Arbeiterbewegung, Gewerkschaften, Großbritannien, Verbände, Parteien, Wirtschaftsgeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Weber (Hrsg.) Ansprachen für Evangelische Arbeiter- Bürger- Volks- und Männervereine. Gütersloh: Bertelsmann 1891. 8°. VIII, 584 Seiten. OLeinen. Ein Namenszug auf dem Vorsatzblatt. Frakturschrift.
Eine Fülle an sozialgeschichtlich hochinteressanten Reden zu sozialen und geschichtlichen Themenbereichen. Die Verfasser neben Pfarrern oft auch Gymnasiallehrer sowie ein Fabrikbesitzer. Schlagwörter: Deutschland, Homiletik, Kaiserzeit, Praktische Theologie, Predigtsammlung, Reden |
15,-- | ![]() |
![]() |
Weber, A. Paul: Kritischer Kalender. Querschnitt I. 160 Lithographien. Hrsg. und eingel. von Arnold Köster. München: Bruckmann 1981. 8°. 207 Seiten, Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Eine Auslese aller „Kritischer Kalender“ der Jahre 1972 bis 1981. Schlagwörter: Graphik, Kalender |
14,-- | ![]() |
![]() |
Weber, A. Paul: Kritischer Kalender 1965. 27 Lithographien. 7. Jahrgang. Hamburg: Clan Presse 1965. 8° (23x20cm). 30 nn Blätter, Illustrationen. Illustrierter OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Graphik, Kalender |
12,-- | ![]() |
![]() |
Weber, A. Paul: Kritischer Kalender 1973. 27 Lithographien. 15. Jahrgang. München: Bruckmann 1973. 8°. (23x19,5cm). 30 ungez. Bll., davon 28 ganzseitige Illustrationen. Illustrierter OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Graphik, Kalender |
12,-- | ![]() |
![]() |
Weber, Adolf: Im Kampfe für die Wahrheit. Tatsachen und Aktenstücke. Als Manuskript gedruckt! Vom Verfasser überreicht! Nicht zur Veröffentlichung bestimmt! Pflaum, München [um 1946]. 8°. 31 Seiten. OBroschur.
Mit handschriftlichem Widmungsvermerk des Münchener Nationalökonomen Webers. Beiliegt: Ein an den Erlanger Kollegen Gustav Clausing adressierter Briefumschlag des Verfassers mit einem hektographierten, dreiseitigen Brief, dat. Juli 1947, „Zur Ergänzung meiner Schrift: ‚Im Kampf um die Wahrheit‘…“ Sowohl das nur in kleiner Auflage verteilte Heft wie auch der ergänzende Brief dienten als Verteidigungsschriften Webers, gegen den, nach erfolgreicher Leitung der ‚Volkswirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Bayern‘ der Vorwurf der Sympathisierung mit dem Nationalsozialismus erhoben worden war. Ein historisch interessantes Konvolut, welches exemplarisch den Kampf eines Wissenschaftlers zur Verteidigung seines Rufes gegen die Vorwürfe der Kollaboration mit dem Nationalsozialistischen System dokumentiert. Schlagwörter: Deutschland, Entnazifizierung , Erlangen, Nachkriegszeit |
30,-- | ![]() |
Einträge 5111–5120 von 5444
|