Gesamtbestand
Die Liste enthält 5465 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Brust, Alfred: Spiele. München: Wolff 1920. Groß-8° (24,5x17,5cm). 159 Seiten. OHalbleinen. Ein tadelloses Exemplar, auf starkem Papier gedruckt.
(Raabe, Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus, 48.4; Wilper/Gühring² 4) Die erste Ausgabe. Schlagwörter: Expressionismus |
65,-- | ![]() |
![]() |
Bruyn, Günter de: Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende. Berlin: Siedler 2001. 8°. 142 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Eine kenntnisreiche und originelle Darstellung der Genese des Luise-Kultes. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kulturgeschichte, Luise <Königin von Preußen>, Preußen |
8,-- | ![]() |
![]() |
Bruyn, Günter de: Die Finckensteins. Eine Familie im Dienste Preußens. München: Siedler 2004. 8°. 270 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, der Fußschnitt mit einer Stempelung.
Die erste Ausgabe. Schlagwörter: Brandenburg, Familiengeschichte, Genealogie, Hilfswissenschaften, Preußen |
8,50 | ![]() |
![]() |
Buber-Neumann, Margarete: Von Potsdam nach Moskau. Stationen eines Irrweges. 8.-10. Tausend. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1958. 8°. 477 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
(Sternfeld / Tiedemann: Deutsche Exil-Literatur 1933-1945, S. 84) „Es gehört zu den Schlüsselbüchern über das Phänomen Sowjetunion und Kommunismus.“ (Tagesspiegel, zit. nach Klappentext). Schlagwörter: Autobiografie, Sowjetunion, Staaten, Europa, Stalinismus |
12,-- | ![]() |
![]() |
Buber, Helene (Hrsg.) Der Alte Fritz. Eine Bilderfolge. 24 vielfarbige Wiedergaben nach alten Anekdotenkupfern im Stil der Zeit koloriert. Herausgegeben, ausgewählt und mit einem Vorwort versehen von Helene Buber. [Reprint der Ausgabe: Potsdam, Buber, 1939]. Sonderausgabe. Berlin, Potsdam: Hugendubel 1997. Quer-8°. 2 Blatt, 24 Farbtafeln, 1 Blatt. Illustrierter OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Die Tafeln beinhalten jeweils eine Szene bzw. eine mit einem knappen Untertext versehene Anekdote aus dem Leben des populären Preußenkönigs. Zusätzlich zur Originalausgabe der Neudruck der ursprünglich in Fraktur gedruckten Bilduntertetexte im Anhang sowie eine historische Einführung. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Deutschland, Friedrich II., der Große, Kinderbuch, Preußen, Schlesische Kriege |
14,-- | ![]() |
![]() |
Buber, Martin: Vom Geist des Judentums. Reden u. Geleitworte. 6.-8. Tausend. Leipzig: Wolff 1916. 8° (23,5x16cm). 191 Seiten. OHalbleinen. Der Einband, wie auch das Papier, etwas gebräunt, die Ecken bestoßen. Ein Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Ein sauberes Exemplar der Originalausgabe. Schlagwörter: Judentum |
14,-- | ![]() |
![]() |
Buber, Martin / Lauer, Caesarius: Lieber Pater Caesarius… Ihr Martin Buber. Ein Dialog in Briefen zwischen Pater Caesarius Lauer und Martin Buber. Mit Vorworten von Freya von Moltke, Maurice Friedman. Übersetzt von Michael Gormann-Thelen. [Hrsgg. von] Harold Stahmer. Moers: Brendow 1996. 8°. 303 S., Illustrationen. OPappband mit SU. Ein neuwertiges Exemplar!
Der Herausgeber, Harold Stahmer, ‚kannte beide Männer persönlich. In autobiographischen Notizen und mit vielen Erläuterungen setzt er den Briefwechsel ins rechte Licht und verdeutlicht die geschichtliche Dimension, die in diesen bisher verschollenen Korrespondenzen verborgen liegt‘. Erstmals werden hier über 70 Briefe aus der Zeit zwischen 1949 und 1964 veröffentlicht. Schlagwörter: Briefe, Judaica, Kirchengeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Buber, Martin. – Wehr, Gerhard: Der deutsche Jude. Martin Buber. München: Kindler 1977. 8°. 287 S. OPappband mit SU. Ein sauberes Exemplar!
Die Kanten etwas bestoßen. Schlagwörter: Biographien, Judaica, Judaistik, Religionsphilosophie, Religionswissenschaft |
14,-- | ![]() |
![]() |
Bubner, Rüdiger: Drei Studien zur politischen Philosophie. Vorgetragen am 10. Mai 1997. Heidelberg: Winter 1999. 8°. 62 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 11)
Schlagwörter: Politikwissenschaft |
8,50 | ![]() |
![]() |
Bucharin, Nikolai Iwanowitsch. – Bucharina, Anna Larina: Nun bin ich schon weit über zwanzig. Erinnerungen. Aus dem Russischen von Eva Rönnau. Frankfurt, Wien: Büchergilde Gutenberg 1990. 8°. 430 S., Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Die Erinnerungen der Ehefrau des 1938 nach einem Schauprozess hingerichteteten und 1988 rehabilitierten ehemaligen Politbüromitglieds und Chefredakteurs der „Prawdwa“. Schlagwörter: Memoiren, Sowjetunion, Staaten, Europa, Stalinismus |
12,-- | ![]() |
Einträge 671–680 von 5465
|