Selbstzeugnisse (Autobiographien, Briefwechsel, Tagebücher)
Die Liste enthält 107 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Bettelheim, Bruno: Themen meines Lebens. Essays über Psychoanalyse, Kindererziehung und das jüdische Schicksal. Stuttgart: Dt. Verl.-Anstalt 1990. 8°. 296 S. OPappband mit SU. Ein sauberes Exemplar!
Bruno Bettelheim hat wenige Monate vor seinem Tode achtzehn besonders wichtige Essays – darunter einige bislang noch unveröffentlichte – in einem Band zusammengefaßt, der Zeugnis gibt von den beherrschenden Einflüssen und Interessen eines ganzen Lebens. Schlagwörter: Judaica, Kinderpsychologie , Memoiren, Psychoanalyse, Psychologie |
14,-- | ![]() |
![]() |
Bienert, Gerhard: Ein Leben in tausend Rollen. Nach Tonbandprotokollen aufgezeichnet von Dieter Reimer. Berlin: Henschel 1989. 8°. 1 Porträt, 164 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiographie, Berlin, Schauspieler |
12,-- | ![]() |
Bodelschwingh, Friedrich von: Aus einer hellen Kinderzeit. Pastor Fritz von Bodelschwingh erzählt. 76.-85. Tsd. Bethel: Verlagshandlung Bethel 1958. 155 S. OLeinen mit SU. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Bethel, Jugenderinnerungen, Kirchengeschichte, Memoiren |
7,-- | ![]() |
|
![]() |
Boegner, Marc: Ein Leben für die Ökumene. Erinnerungen und Ausblicke. Ins Dt. übertr. von Herbert P. M. Schaad. Frankfurt: Knecht; Stuttgart: Evang. Verlagswerk 1970. 440 S. OPappband Schutzumschlag . Der Schutzumschlagd etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!
(Theologische Realenzyklopädie IV, 785) Schlagwörter: Autobiographie, Kirchengeschichte, Ökumene, Reformierte Kirche |
8,-- | ![]() |
![]() |
Bonhoeffer, Dietrich / Wedemeyer, Maria von: Brautbriefe Zelle 92. 1943 – 1945. ; Herausgegeben von Ruth-Alice von Bismarck und Ulrich Kabitz. Mit einem Nachwort von Eberhad Bethge. 36.– 41. Tausend. München: Beck 1995. 8°. XIII, 307 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Briefe, Kirchengeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Bonner, Jelena: Mütter und Töchter. Erinnerungen an meine Jugend 1923 bis 1945. Aus dem Russischen von Rosemarie Reichert. 3.Auflage (8.-10.Tausend). München, Zürich: Piper 1993. 8°. 386 Seiten, 16 nn. Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der hintere Innendeckel mit einer Stempelung. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiographie, Frauen, Jugenderinnerungen, Sowjetunion, Stalinismus |
8,50 | ![]() |
![]() |
Brandes, Georg: Gegenden und Menschen. München: Langen 1906. 8°. 587 Seiten. OBroschur. Der Umschlag unvollständig und mit starkenGebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Brandes, Gesammelte Schriften. 9)
(Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon³ I, 872) Die erste Ausgabe der Reiseeindrücke und -reflexionen. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Reisetagebücher |
16,-- | ![]() |
![]() |
Campenhausen, Hans von.: Die „Murren“ des Hans Freiherr von Campenhausen. „Erinnerungen, dicht wie ein Schneegestöber“. Autobiographie. Norderstedt: Books on Demand 2005. 8°. 394 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiografie, Baltikum, Kirchengeschichte, Lettland |
14,-- | ![]() |
Carlyle, Jane Welsh: Briefe an ihre Familie 1839-1863. Hrsgg. von Leonard Huxley. Deutsch von Adele Benedikt. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay 1930 8°. XXXII, 488 Seiten., 2 Porträt-Tafeln. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, der Rücken im unteren Bereich einseitig auf etwa 3cm angeplatzt.
Die erste deutsche Ausgabe der spät entdeckten Briefe der Gattin Thomas Carlyles an ihre Cousinen. ‚Jeder Brief enthält interessante Schilderungen ihrer häuslichen Verhältnisse, oft auch tiefsinnige Bemerkungen über charakteristische Episoden aus der großen aristokratischen Gesellschaft, deren Schwächen sie mit beißendem Spott behandelt‘ (a.d.Vorwort). Schlagwörter: England |
14,-- | ![]() |
|
![]() |
Christ, Joseph Anton: Schauspielerleben im achtzehnten Jahrhundert. Erinnerungen. Zum ersten Male veröffentlicht von Rudolf Schirmer. München, Leipzig: Langewiesche-Brandt 1912. 8°. 1 Porträt, 335 Seiten, Illustrationen. Halbleder der Zeit. Der Rücken etwas berieben. in sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Lebensdokumente vergangener Jahrhunderte)
(Westphal, Die besten deutschen Memoiren, 118) ’Einer der gefeiertsten Schauspieler…jener Zeit, ‚da aus Komödianten- und Franzosentum die deutsche Schauspielkunst entstand‘, war Chr. bei den verschiedensten Schauspielertruppen, in fast allen Städten Deutschlands tätig. Seine Aufzeichnungen beginnen mit dem Prager Engagement (1772) und führen von dort aus weiter…(bis) nach Petersburg und Riga.’ Schlagwörter: Autobiographie, Prag, Schauspieler |
14,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 107
|