19. Jahrhundert
Die Liste enthält 199 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Goethe, Johann Wolfgang von. – Simon, Lilli: Verantwortung und Schuld in Goethes Roman. Erlangen: Palm & Enke 1934. Groß-8° (24,5x16,5cm). 77 Seiten. OBroschur. Ein sauberes, unaufgeschnittenes Exemplar! (Erlanger Arbeiten zur deutschen Literatur. 2)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Schuld |
6,-- | ||
Goethe, Johann Wolfgang von: [Ganzleder!] West-östlicher Divan. Gesamtausgabe. Herausgeber Hans-J. Weitz. 10. Tausend. Leipzig: Insel-Verlag 1951. 8°. 616 Seiten, 1 gefaltete Karte. OGanzleder. Ein Namenszug auf dem Vorsatz- sowie ein kleiner Tintenabklatsch auf dem Vortitelblatt , sonst ein sauberes Exemplar!
(Sarkowski, Der Insel-Verlag, 612B [S.132]) Eine handliche Dünndruckausgabe in einem flexiblen Ganzleder-Einband! Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Orientalistik |
65,-- | ||
Graap, Paul-Gerhard: Richard Wagners dramatischer Entwurf: ‚Jesus von Nazareth‘. Entstehungsgeschichte und Versuch einer kurzen Würdigung. Phil.-Diss. Marburg. Schönberg: Lehmann & Bernhard 1920. 8°. 93 Seiten. OBroschur. Umschlag(=Titelblatt) etwas angestaubt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Christliche Literatur, Wagner, Richard |
10,-- | ||
Greschat, Martin (Hrsg.) Die neueste Zeit I. Stuttgart, Berlin (u.a.): Kohlhammer 1985. Groß-8 (24x15,5cm). 360 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Gestalten der Kirchengeschichte. 9.1)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Biographiensammlung, Kirchengeschichte |
16,-- | ||
Grillparzer, Franz: Grillparzers Werke. Herausgegeben von K. Macke. Illustriert von Hermann Tischler. Neue illustrierte Ausgabe. Berlin: Verlagsdruckerei Merkur [um 1910.] Groß-8° (24x17,5cm). XII, 460 Seiten, Illustrationen. Illustrierter Leinenband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Österreich |
14,-- | ||
Grimm, Jacob. – Zuckmayer, Carl: Die Brüder Grimm. Ein deutscher Beitrag zur Humanität. Frankfurt: Suhrkamp 1948. 8°. 66 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas gebräunt bzw. angestaubt.
(Wilpert/Gühring² 26; Sternfeld/Tiedemann. Exilliteratur 567) Die erste Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Biographien |
10,-- | ||
Gutzkow, Karl Ferdinand. – Häberle, Karl: Individualität und Zeit in H.Laubes Jungem Europa und K.Gutzkows Ritter vom Geist. Erlangen: Palm & Enke 1938. 4° (25x16,5cm). 107 Seiten. OBroschur. Ein sauberes, unaufgeschnittenes Exemplar! Frakturschrift. (Erlanger Arbeiten zur deutschen Literatur. 10)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Gutzkow, Karl Ferdinand, Laube, Heinrich, Literaturgeschichte |
6,80 | ||
Harleß, Adolf Gottlieb Christoph von (Hrsg.) Zeitschrift für Protestantismus und Kirche. Band 1-5 (in einem Band). Erlangen: Bläsing 1838-1840. Groß-8° (25x21cm). 132 Seiten; 122 Seiten; 108 Seiten; 108 Seiten; Seiten 110-111, Seiten 1-60, [Seiten 61-68 als Fotokopie-Beilage] und Seiten 69-116. Pappband der Zeit. Der schlichte Pappeinband berieben und bestoßen, der Rücken mit den Rudimenten eines Papierschildchens. Eine Stempelung auf dem vorderen Vorsatzblatt. Das Papier stellenweise stockfleckig. Das komplett fehlende Heft 8 des fünften Bandes durch beiliegende Fotokopien ersetzt. Insgesamt innen ein sauberes Exemplar. Frakturschrift.
Diese Sammlung mit den vollständigen fünf Bänden der Alten Folge des ‚Forums der Erlanger Theologie‘ (WIKIPEDIA). Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Erlanger Theologie, Kirchengeschichte, Zeitschrift |
120,-- | ||
Hartmann, Albert: Der Spätidealismus und die Hegelsche Dialektik. Unveränderter reprografischer Nachdruck der [Ausgabe] Berlin, Junker und Dünnhaupt, 1937. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1968. 8°. 191 Seiten. OLeinen. Frakturschrift. (Neue deutsche Forschungen. 163)
Der Nachdruck der Dissertation Hartmanns. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Dialektik, Hegel, Georg Friedr. Wilh., Idealismus |
12,-- | ||
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes. Herausgegeben von Johann Schulze. Berlin: Duncker u. Humblot 1832. 8° (21,5x13cm). XII, 612 Seiten. Pappband der Zeit. Der Einband berieben, der Rücken mit einem alten Papier-Signaturschildchen. Der Innendeckel mit einem dreizeiligen Vermerk von alter Hand und, wie auch das Titelblatt, mit einer Stempelung. Insgesamt aber ein festes und innen sauberes Exemplar. Frakturschrift. (Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s Werke. 2)
(Kindlers Neues Literaturlexikon VII, 520) Die letzte, ein Jahr nach seinem Tod erschienene und teilweise noch von Hegel selbst überarbeitete Ausgabe dieses Hauptwerkes. Schlagwörter: 19. Jahrhundert |
280,-- | ||
Einträge 61–70 von 199
|