18. Jahrhundert
Die Liste enthält 111 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hommel, Karl Ferdinand: Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk von Verbrechen und Strafen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von John Lekschas unter Mitarbeit von Walter Griebe. Berlin: Akademie-Verlag 1966. 8°. 280 Seiten, 1 Faksimile. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, im Text stellenweise sehr schwache Bleistiftnstreichungen. Sonst ein sauberes Exemplar! (Philosophische Studientexte)
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Strafrecht |
16,-- | ![]() |
![]() |
Hontheim, Johann Nikolaus von: Epistola Reverendissimi Domini Joannis Nicolai Ab Hontheim, Episcopi Myriophitani Suffraganei Trevirensis Ad Clerum Et Populum Trevirensem Reprobatoria Ac Prohibitoria Suorum Librorum Sub Nomine Justini Febronii Editorum. Ratisbonae [Regensburg]: Englerth 1779. 8° 2 Blatt. Ohne Umschlag.
(ADB XIII, 83-94) Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Katholische Aufklärung, Kirchenrecht |
45,-- | ![]() |
![]() |
Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur Sprache. Frankfurt, Affoltern a.A.: Zweitausendeins 2008. 8°. 1055 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Linguistik, Sprachwissenschaft |
10,-- | ![]() |
![]() |
Hunold, Christian Friedrich: Die liebenswürdige Adalie. Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1702. Mit einem Nachwort von Herbert Singer. Stuttgart: Metzler 1967. 8°. 5 Blatt, 461 und 13 Seiten. OPappband. Ein sauberes Exemplar! Haupttext in Frakturschrift. (Deutsche Neudrucke: Reihe Texte des 18. Jahrhunderts).
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Barock |
15,-- | ![]() |
![]() |
Kant, Immanuel. – Chamberlain, Houston Stewart: Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Einführung in das Werk. 4. Auflage. München: Bruckmann 1909. 8°. IX, 805 Seiten. OLeinen Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!
(Ziegenfuß, Philosophen-Lexikon, I, 186: Die letzte hier genannte Bearbeitung!) Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Kant |
18,-- | ![]() |
![]() |
Kant, Immanuel: Frühschriften. Unter Mitarbeit von Manfred Buhr herausgegeben und eingeleitet von Georg Klaus. Band 1-2. Berlin: Akademie-Verlag 1961. 8° (20x13cm). XCVII, 319 und 464 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlägen. Die Schutzumschläge mit Gebrauchsspuren, innen saubere Exemplare. (Philosophische Studientexte)
Schlagwörter: 18. Jahrhundert |
22,-- | ![]() |
![]() |
Karl VII <Kaiser>. – Bekh, Wolfgang Johannes (Hrsg.) Ein Wittelsbacher in Italien. Das unbekannte Tagebuch Kaiser Karls VII. Mit zeitgenössischen Kupferstichen, Vignetten, Gemälden und Faksimiledrucken. München: Bruckmann 1971. 8°. 126 Seiten, zahlreiche Illustrationen, 1 doppelblattgroße Farbtafel, Karten. OPappband mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Florenz, Italien, Neapel, Reisetagebücher, Rom, Tagebücher, Venedig, Verona, Wittelsbacher |
12,-- | ![]() |
![]() |
Katharina II. <von Rußland>: Memoiren. Aus dem Französischen und Russischen übertragen von Erich Boehme. Neu durchgesehene Fassung. Herausgegeben und mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Annelies Graßhoff. Mit einer Vorrede von Alexander Herzen zur Erstausgabe von 1859. Band 1-2. Leipzig: Insel-Verlag 1986 8° (20,5x13cm). 381 Seiten, 29 Illustrationen; 383 Seiten, 29 Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlägen. Die Schutzumschläge mit leichtenb Gebrauchsspuren, sonst saubere Exemplare! (Bibliothek des 18. Jahrhunderts)
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Autobiographie, Frauen, Rußland, Staaten, Europa |
12,-- | ![]() |
![]() |
Kern, Bärbel / Kern, Horst: Madame Doctorin Schlözer. Ein Frauenleben in den Widersprüchen der Aufklärung. 2., durchgesehene Auflage. München: Beck 1990. 8°. 211 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Ein neuwertiges Exemplar!
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Frauen, Göttingen |
8,50 | ![]() |
![]() |
Kleinschrod, Gallus Aloys: Von Verbrechen überhaupt und derselben Zurechnung. Erlangen: Palm 1794. 8° (20x12,5cm). 4 Bll., 303 Seiten. Pappband der Zeit. Der Einband etwas berieben, angestaubt und lichtrandig. Innen ein sauberes und frisches Exemplar. Frakturschrift. (Kleinschrod, Systematische Entwicklung der Grundbegriffe und Grundwahrheiten des peinlichen Rechts nach der Natur der Sache und der positiven Gesetzgebung. Teil 1)
Die Erstveröffentlichung des ersten in sich geschlossenen Teils des Hauptwerkes des Würzburger Strafrechtlers Aloys Gallus Caspar Kleinschrods (1762-1824). „Als überzeugtem Vertreter der naturrechtlichen, aufklärerischen Epoche bedeutete Kleinschrod die Philosophie gewissermaßen „die Herrin, die der Rechtsanwendung ihre Anweisungen gibt“ (Eberhard Schmidt). Er vertrat die polizeistaatliche Theorie der Spezialprävention und stellte auf die moralische Beeinflussung des Täters durch den Strafvollzug ab. Sein Verdienst beruht im Versuch der Vermittlung konträrer Standpunkte, im Bemühen um Humanisierung des Strafrechts und Wahrung der Menschenrechte des Beschuldigten“ (Merzbacher, Friedrich, „Kleinschrod, Gallus Aloysius Caspar“, in: Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 8-9). Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Erlangen, Strafrecht |
140,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 111
|