Kirchengeschichte
Die Liste enthält 856 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Claessen, Herbert: Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Kommentar und Geschichte. 1. Auflage. Stuttgart: Bauer 2007. 8°. 659 Seiten. OPappband. Der Rückendeckel mit einem Kratzer, sonst ein sehr sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Kirchengeschichte, Kirchenverfassung, Praktische Theologie |
36,-- | ![]() |
![]() |
Claus, W.: Von Brastberger bis Dann. Bilder aus dem christlichen Leben Württembergs. Mit fünf Bildern. 2. durchgesehene Auflage. Calw, Stuttgart: Verlag der Vereinsbuchhandlung 1905. 8°. 339 Seiten. Halbleinen der Zeit. Der Einband etwas berieben. Frakturschrift. (Württembergische Väter. 2)
Schlagwörter: Biographiensammlung, Kirchengeschichte, Württ. Pietismus |
12,-- | ![]() |
![]() |
Clemen, Otto: Luther und die Volksfrömmigkeit seiner Zeit. Dresden, Leipzig: Ungelenk 1938. 8°. 40 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar! (Studien zur religiösen Volkskunde: Abteilung B. 6)
Schlagwörter: Frömmigkeit, Kirchengeschichte, Volksfrömmigkeit |
8,50 | ![]() |
![]() |
Coburg. – Schmitt, Franz Jos. (Hrsg.) Die katholisch-kirchlichen Verhältnisse in den ehemaligen Coburger Landen von Anfang bis heute. Festschrift zur 75-Jahrfeier der Kircheinweihung von St. Augustin-Coburg. Unter Mitw. von Walther Heins (u.a.). Coburg: Katholisches Pfarramt St. Augustin 1935. Groß-8° (24x17cm). 95 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Coburg, Franken, Kirchengeschichte, Oberfranken |
12,-- | ![]() |
![]() |
Conrad, Peter. – Schneck, Ernst: Die echte Praxis beibringen. Peter Conrad (1745-1816) und die Entstehung der Pastoraltheologie an der alten Trierer Universität. Trier: Paulinus-Verlag 1991. 8°. XLVIII, 329 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Trierer theologische Studien. 50)
(Lexikon für Theologie und Kirche³ II, 1300: Die einzige Literaturangabe.) Schlagwörter: Kirchengeschichte, Praktische Theologie, Trier, Universitätsgeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Corvin, Otto von: Die Geißler. Historische Denkmale des Fanatismus in der römisch-katholischen Kirche. Ergänzungswerk zum „Pfaffenspiegel“. 410. Tausend. Berlin: Bock [um 1936]. 8°. 1 Porträt, 311 Seiten. Illustrierter OLeinenband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Der vordere Einbanddeckel mit der bekannten Deckelprägung, einen geißelnden Mönch darstellend. Schlagwörter: Kirchengeschichte, Kirchenkritik |
12,-- | ![]() |
![]() |
Corvin, Otto von: Pfaffenspiegel. Historische Denkmale des Fanatismus in der römisch-katholischen Kirche. 48., revidierte Ausgabe (Rudolfstädter Ausgabe). Berlin: Bock [um 1935]. 8°. 403 Seiten. Illustrierter OLeinenband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Der oft verbotene und zensierte antiklerikale Klassiker erlebte im „Dritten Reich“ neue Auflagenrekorde. Die geprägte Deckelillustration stellt den Papst dar, der die Zeiger einer Uhr gewaltsam zurückdreht. Schlagwörter: Kirchengeschichte, Kirchenkritik, Sittengeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Craemer, Rudolf: Evangelische Reformation als politische Macht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1933. 8°. 40 Seiten. OBroschur. Ein Namenszug auf dem Titelblatt Frakturschrift.
. Schlagwörter: Deutschland, Kirchengeschichte, Reformationszeit |
12,-- | ![]() |
![]() |
Cuthbert [d.i. Hess von Brighton]: Die Kapuziner. Ein Geschichtsbild aus Renaissance und Restauration. Aus dem Englischen übersetzt von Justinian Widlöcher. München: Kösel & Pustet 1931. 4° (25,5x16,5cm). 362 Seiten. Broschur. Die Interimsbroschur mit starken Gebrauchsspuren und Fehlstellen. Innen ein sauberes, unaufgeschnittenes Exemplar! Frakturschrift.
(Lexikon für Theologie und Kirche³ V, 1226) Schlagwörter: Kapuziner, Kirchengeschichte, Ordensgeschichte, Reformationszeit |
12,-- | ![]() |
![]() |
Cyprian <von Karthago>: Des Bischofs Cyprian von Karthago Hirtenschreiben aus der Zeit der Bedrängnis. Eingeleitet und übertragen von Basilius Steidle. Freiburg: Herder 1940. 8°. 85 Seiten. OPappband. Der Einband etwas gebräunt, der Namenszug J(ohannes) Kleineidams auf dem Vorsatzblatt. (Zeugen des Wortes. 23)
Schlagwörter: Alte Kirche, Kirchengeschichte, Kirchenlehrer, Quellentext |
7,-- | ![]() |
Einträge 141–150 von 856
|