Kirchengeschichte

Die Liste enthält 854 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Schutzumschlag Danz, Christian (Hrsg.) Kanon der Theologie. 45 Schlüsseltexte im Portrait. 2., durchgesehene Auflage Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010. Groß-8° (24,5x 17cm) 320 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag. Ein tadelloses Exemplar!

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Theologiegeschichte

Details anzeigen…

26,--  Bestellen
Umschlag Das Büchlein von der Union. Gekrönte Preisschrift. Kurze Geschichte der preussischen Union. 2. Auflage Hannover, Leipzig: Bredt 1871. 8° (17,5x10,5cm).. 72 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Preußen, Union

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Schutzumschlag Daxelmüller, Christoph: „Süße Nägel der Passion“. Die Geschichte der Selbstkreuzigung von Franz von Assisi bis heute. Düsseldorf: Patmos 2001. 8°. 304 Seiten, Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Stigmatisation, Volksfrömmigkeit

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Umschlag Delekat, Friedrich: Festschrift. Libertas christiana. Friedrich Delekat zum 65. Geburtstag. In Gemeinschaft mit E. Wolf besorgt von W. Matthias. München: Kaiser 1957. 8°. 1 Porträt, 248 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Beiträge zur evangelischen Theologie. 26)

Enthalten sind, neben einer ‚Bibliographia Delekatiana‘ 15 substantielle Beiträge u.a. von H.Gollwitzer, F.Horst, E.Käsemann, E.Lohse, H.-H.Schrey, E.Schweizer, F.Stepun und Ernst Wolf.

Schlagwörter: Festschrift, Kirchengeschichte

Details anzeigen…

14,--  Bestellen
Schutzumschlag Demurger, Alain: Die Templer. Aufstieg und Untergang 1120 – 1314. 29.-32 Tausend München: Beck 1999. 8°. 345 Seiten, Illustrationen, Karten. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar! (Beck’s historische Bibliothek)

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Mittelalter, Ordensgeschichte, Ritterorden

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Einband Denzinger, Heinrich Joseph Dominicus: Enchiridion symbolorum. Definitionum et declarationum de rebus fidei et morum. Quod a Clemente Bannwart denuo compositum iteratis curis edidit Iohannes Bapt. Umberg. Freiburg: Herder 1928. 8°. XXIX, 611, 28*, [58] Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!

(Lexikon für Theologie und Kirche² III, 234) Der Text in Latein.

Schlagwörter: Dogmengeschichte, Kirchengeschichte, Patristik, Quellensammlung

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Einband Deutsche Theologie. – Der Frankfurter: Eine Deutsche Theologie. Übertr. und eingel. von Joseph Bernhart. 4.-6. Tausend. Leipzig: Insel-Verlag 1922. 8°. 211 Seiten. OHalbleinen. Der Rücken etwas gebräunt. Frakturschrift. (Der Dom)

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Mittelalter, Mystik, Quellentext

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Umschlag Devaranne, Theodor: Fernost vor Gott. Ein Kapitel aus der heutigen Welt- und Kirchengeschichte des Fernen Ostens. Berlin: Verlag der Ostasien-Mission 1935. 8°. 51 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.

Schlagwörter: Asien, Japan, Kirchengeschichte, Missionsgeschichte

Details anzeigen…

8,--  Bestellen
Umschlag Diasporaführer. Hrsgg. vom Generalvorstand des Bonifatiusvereins für das Kath. Deutschland e.V.. Paderborn: Bonifacius-Druckerei 1937 8°. 235 Seiten, 27 (davon 26 gefaltete) Karten OBroschur. Der Umschlag etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Ostpreußen, Regionalgeschichte, Schlesien

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Vorderseite Dibelius, Otto: Offener Brief an den Herrn Reichsminister Kerrl. Berlin, Ende Februar 1937. O.O., ohne Verlagsangaben, 1937. 8°. 1 Blatt (2 ungez. Seiten) Ohne Einband. Das Blatt mit Knickfalten und einem fachgerecht unterlegten Einriss. Frakturschrift.

Dibelius, (1880-1967) war von 1927 bis 1945 Generalsuperintendent der Kurmark in der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union und ab 1934 aktives Mitglied im Brandenburger Bruderrat der Bekennenden Kirche. In dem offenen Brief wendet er sich scharf gegen verschiedene theologische [Falsch-]Aussagen Hanns Kerrls, der ab 1935 bis zum Tod 1941 Reichsminister für Kirchliche Angelegenheiten war, sowie grundsätzlich gegen politische Maßnahmen des nationalsozialistischen Staates um die Kirche, auch mit Hilfe der Bewgung der Deutschen Christen, zu beeinflussen und zu steuern. „Geben Sie diese unsere evangelische Kirche endlich, endlich wieder frei!“.

Schlagwörter: Apologetik, Kirchengeschichte

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Einträge 151–160 von 854
Seite: 1 · 2 · ... · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · ... · 85 · 86
: