Frauen

Die Liste enthält 115 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Schutzumschlag Recke, Elisa von der: Tagebücher und Selbstzeugnisse. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Christine Träger. München: Beck 1984. 8°. 475 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!

(vgl. Westphal, Die besten deutschen Memoiren, 275) Eine kommentierte Ausgabe mit umfangreichem Register.

Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Deutschland, Frauen, Neuzeit, Tagebücher

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Régnier, Paule: Am Schmerz gescheitert. Das verschleierte Antlitz und das Tagebuch. Heidelberg: Kerle 1953. 8°. 548 Seiten. OLeinen.

Die Tagebücher der französichen Schriftstellerin spannen sich über einen Zeitraum von fast dreißig Jahren, von 1921 bis zum Tag ihres Freitodes im Jahr 1950. Sowohl `La face voilée’ als auch das ‚Journal‘ hier in deutscher Erstveröffentlichung.

Schlagwörter: Christliche Literatur, Frankreich, Frauen, Tagebücher

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Schutzumschlag Reimann, Brigitte: Die geliebte, die verfluchte Hoffnung. Tagebücher und Briefe 1947-1972. Hrsg. von Elisabeth Elten-Krause und Walter Lewerenz. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand 1984. 8°. 359 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag.

(Kosch³ XII, 831) Die erste westdeutsche Augabe.

Schlagwörter: DDR, Frauen, Tagebücher

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einband Reumont, Alfred von: Frauenschicksale in der Renaissance. Band 1-2 in (1 Band). Dresden: Jess o.J. 8°. 1 Porträt, 366 Seiten und 315 Seiten, 60 Illustrationen. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: Biographien, Frauen, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte der Frauen, Renaissance

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Umschlag Rupprecht, Walter: Der Dienst der Theologin – eine ungelöste Frage in der evangelischen Kirche. Stuttgart: Calwer Verlag 1965. 8°. 40 Seiten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Arbeiten zur Theologie. 1. 19)

Schlagwörter: Frauen, Pfarramt, Praktische Theologie

Details anzeigen…

8,--  Bestellen
Schutzumschlag Sacharow, Andrej. – Bonner, Jelena: In Einsamkeit vereint. Die Frau des sowjetischen Physikers und Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal die ganze Wahrheit über die Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki. Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund 1986. 8°. 320 Seiten, 20 Illustrationen auf 12 nn. Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: Atomphysik , Autobiographie, Frauen, Physik, Sowjetunion, Staaten, Europa

Details anzeigen…

8,--  Bestellen
Einband Salburg, Edith Gräfin: Deutsches Bilderbuch der Zeit. 1926-1930. Leipzig: Koehler & Amelang 1931. 8°. 278 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt. Frakturschrift.

(Kosch XIII, 714; zur Autorin: Mohler 361.B 125.1 ) Die erste Ausgabe der Memoiren und Betrachtungen der „völkischen Courts-Mahler“ (Mohler a.a.O.).

Schlagwörter: Frauen, Konservative Revolution, Memoiren

Details anzeigen…

16,--  Bestellen
Schutzumschlag Saz, Natalia: Novellen meines Lebens. Aus dem Russ. übertr. von Hans Rodenberg. Berlin: Henschel 1973. 8°. 417 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!

Die Autorin begann bereits mit 16 Jahren ihre Lebensarbeit als Leiterin des Moskauer Kindertheaters. Breiten Raum nehmen in ihrer Autobiographie die Erinnerungen an Ilja Ehrenburg, Alexej Tolstoi, Sergej Prokofjew, Max Reinhardt, Albert Einstein, Erwin Piscator und Otto Klemperer ein.

Schlagwörter: Autobiographie, Frauen, Moskau, Theater

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Schutzumschlag Schlientz, Gisela: „Ich liebe, also bin ich“. Leben und Werk von George Sand. München: Beck 1989. 8°. 311 Seiten,19 Illustratiinen. OPappband mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!

Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Biografie, Frauen, Literaturgeschichte

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einband Schlosser, Julie: Aus dem Leben meiner Mutter. 11. und 12. Tausend. Berlin: Furche-Verlag 1926. 8°. 196 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.

Die Autorin Julie Schlosser war die Tochter der Gräfin Julie Rehbinder, die die zweite Ehefrau des evangelischen Theologen Gustav Schlossers (1826-1890) war, des Vaters der Autorin.

Schlagwörter: Biographien, Christliche Literatur, Frauen

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 81–90 von 115
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12
: