Autobiographie
Die Liste enthält 180 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Mitscherlich, Alexander: Ein Leben für die Psychoanalyse. Anmerkungen zu meiner Zeit. Frankfurt: Suhrkamp 1980. 8°. 322 S. OLeinen mit SU. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Autobiographie, Autobiographie (Medizin), Psychoanalyse |
14,-- | ![]() |
Mitterrand, Danielle: Gezeiten des Lebens. Deutsch von Hermann Kusterer. 2.Aufl. Düsseldorf: Econ-Verl. 1996. 335 S., 8 nn. Tfn. OPappband mit SU. Ein sauberes Exemplar!
Die Autobiographie der Ehefrau Francois Mitterrands. Der Schwanzschnitt gestempelt. Schlagwörter: Autobiographie, Frankreich, Staaten, Europa |
8,-- | ![]() |
|
![]() |
Moore, Gerald: Bin ich zu laut? Erinnerungen eines Begleiters. 6. Auflage (35.-39. Tausend). Tübingen: Wunderlich 1973. 8°. 310 Seiten, Illustrationen. OPappband mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Autobiographie, Pianisten |
10,-- | ![]() |
Moore, Gerald: Abschiedskonzert. Weitere Erinnerungen. Mit 13 Abbildungen. Tübingen: Wunderlich 1978. 229 S., 8 nn. Tfn. OPappband mit SU.
Die Fortsetzung der „Erinnerungen eines Begleiters“. Schlagwörter: Autobiographie, Pianisten |
16,-- | ![]() |
|
Moore, Gerald: Bin ich zu laut? Erinnerungen eines Begleiters. Tübingen: Wunderlich [ca. 1963.] 310 S. OLeinen mit SU.
Die erste deutsche Ausgabe. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Schlagwörter: Autobiographie, Pianisten |
18,-- | ![]() |
|
![]() |
Mühsam, Paul: Ich bin ein Mensch gewesen. Lebenserinnerungen. Hrsg. und mit einem Nachwort von Ernst Kretzschmar. Berlin: Union Verlag 1989. 8°. 336 Seiten, 12 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Hier ist erstmals eine „umfangreiche Auswahl“ seiner Lebenserinnerungen veröffentlicht, an denen M. seit 1935 arbeitete. Der Verfasser (1876-1960) lebte als Rechtsanwalt, Notar und Schriftsteller in Görlitz und emigrierte 1933 nach Palästina. Schlagwörter: Autobiographie, Judentum |
10,-- | ![]() |
![]() |
Müller, Johannes: Vom Geheimnis des Lebens. Erinnerungen. Zweites Buch: Schicksal und Werk. Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 1938. 8°. 491 Seiten, 8 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ IV, 1170f) Der zweite und letzte Teil der Autobiographie Müllers, der seit 1934 ‚eine Art Kirchenlehrer deutschchristlicher Kreise‘ war. Schlagwörter: Autobiographie, Deutsche Christen, Kirchengeschichte |
16,-- | ![]() |
![]() |
Müller, Karl: Aus der akademischen Arbeit. Vorträge und Aufsätze. Tübingen: Mohr 1930. 8°. IV, 356 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas lichtrandig. Ein Namenszug auf dem Titelblatt. Frakturschrift.
(RGG² IV, 1172) Enthält neben verstreuten Arbeiten auch die kurze Autobiographie des bedeutenden Kirchenhistorikers (1852-1940), der vornehmlich Gießen (1886-91), Breslau (1891-1903) und Tübingen (1903-22) lehrte. Schlagwörter: Autobiographie, Kirchengeschichte, Wissenschaftsgeschichte |
16,-- | ![]() |
Nabokov, Nicolas: Zwei rechte Schuhe im Gepäck. Erinnerungen eines russischen Weltbürgers. München, Zürich: Piper 1975. 407 S., 16 nn. Tafeln. OLeinen mit SU.
Die deutsche Erstausgabe der Memoiren des russischen Komponisten. Schlagwörter: Autobiographie, Komponisten, Rußland, Sowjetunion |
16,-- | ![]() |
|
![]() |
Nagel, Walli: Das darfst du nicht Erinnerungen. Halle, Leipzig: Mitteldeutscher Verlag 1981. 8°. 230 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Die erste Ausgabe der Autobiographie. Die russische Schauspielerin, Sängerin und Ballettänzerin war Ehefrau des Berliner Malers Otto Nagel. Ein ganzseitiges Porträt des Ehepaars auf dem Schutzumschlag. Schlagwörter: Autobiographie, Berlin, Malerei, Theater |
7,50 | ![]() |
Einträge 111–120 von 180
|