Kunst und Architektur
Die Liste enthält 85 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus. – Piana, Theo: E.T.A. Hoffmann als bildender Künstler. Berlin: Henschel 1954. 8°. 103 Seiten. OHalbleinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. (Berlin in der Kunst. 3)
Schlagwörter: Kunstgeschichte, Literaturgeschichte |
10,-- | ![]() |
|
| Hofstede, Justus Müller / Spies, Werner (Hrsg.) Festschrift für Eduard Trier zum 60. Geburtstag. Berlin: Mann 1981. Groß-8° (24,5x17cm). 1 Porträt, LXII, 394 Seiten, zahlreiche Illustrationen. OLeinen mit illustriertem Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Enthalten sind, neben einer Bibliografie Eduard Triers, 25 Beiträge verschiedener Autoren sowie 14 Widmungsarbeiten verschiedener Künstler. Schlagwörter: Festschrift, Kunstgeschichte |
18,-- | ![]() |
|
| Hosemann, Theodor. – Brieger, Lothar: Theodor Hosemann. Ein Altmeister Berliner Malerei. Mit einem Katalog der graphischen Werke des Künstlers von Karl Hobrecker. München: Delphin-Verlag. 1920. 179 Seiten, zahlreiche Textholzstiche, 24 nn Tafeln, 6 kolorierte Lithographien. Illustrierter Pappband. dDer Einband lichtrandig gebräunt. Frakturschrift.
Der Katalog im Anhang enthält 595 Nummern. Ein guterhaltenes Exemplar, der Einband, besonders am Rücken etwas gebräunt. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Graphik, Malerei, Regionalgeschichte, Werkverzeichnis |
14,-- | ![]() |
|
| Hummel, Siegbert: Das Gespenstige in der japanischen Kunst (Bakemono). Leipzig, Harrassowitz, 1949. Groß-8° (24x16,5cm). 45 Seiten, Illustrationen OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Forschungen zur Völkerdynamik Zentral- und Ostasiens. 4)
Schlagwörter: Asien, Ethnologie, Gespenster, Japan, Kunstgeschichte |
10,-- | ![]() |
|
| Huth, Hans: Künstler und Werkstatt der Spätgotik. Diesem Neudruck liegt die 1. Aufl. Augsburg 1925 zugrunde. Der Neudruck wurde um 22 Vertragsurkunden erweitert. 2., erw. Auflage. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1967. 8°. 148 Seiten, 43 Illustrationen. OKunststoffband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Gotik , Kunst, Kunstgeschichte, Kunsthandwerk, Mittelalter, Wirtschaftsgeschichte |
8,-- | ![]() |
|
| Jandolo, Augusto: Bekenntnisse eines Kunsthändlers. 6.-11. Tausend. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay 1940. 8°. 408 Seiten, 38 Illustrationen. OLeinen.
Schlagwörter: Autobiographie, Kunst, Kunstgeschichte, Kunsthandel |
14,-- | ![]() |
|
| Karsch, Joachim: Briefe des Bildhauers Joachim Karsch aus den Jahren 1933 bis 1945. Herausgegeben von Fritz Sonntag. Berlin: Mann 1948. 8°. 134 Seiten, Illustrationen, 16 nn. Tafeln. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Bildhauer, Briefe |
8,50 | ![]() |
|
| Kaulbach, Wilhelm von. – Dürck-Kaulbach, Josefa: Erinnerungen an Wilhelm von Kaulbach und sein Haus. Mit Briefen, 160 Zeichnungen und Bildern. München: Delphin-Verlag8°. 1918. 1 Portr., 348 S., Ill. OLeinen. Der Einband etwas berieben, ein Exlibris auf dem Vorsatz. Frakturschrift.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefe, Historienmalerei, Malerei |
16,-- | ![]() |
|
| Kleihues, Josef Paul (Hrsg.) 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin. Die Internationale Bauausstellung im Kontext der Baugeschichte Berlins; [Eine Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie 21. März bis 28. Mai 1987]. Stuttgart: Hatje 1987. 4°. 319 S., zahlr. Illustrationen und (z.T. farb.) Karten. OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Architektur, Berlin, Regionalgeschichte |
24,-- | ![]() |
|
| Kollwitz, Käthe: Tagebuchblätter und Briefe. Hrsg. von Hans Kollwitz. Berlin: Mann 1949. 8°. 191 Seiten, 8 Tafeln. OHalbleinen. Der Schutzumschlag gebräunt und mit Fehlstellen, sonst ein sauberes Exemplar!
Die erste Ausgabe! Schlagwörter: Frauen, Tagebücher, Zeichner |
14,-- | ![]() |
|
|
Einträge 31–40 von 85
|
|||


