19. Jahrhundert
Die Liste enthält 188 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Andersen, Hans Christian. – Nielsen, Birger Frank: H. C. Andersen-Bibliografi. Digterens danske Værker 1822-1875. Med Forord af H. Topsøe-Jensen. København: Hagerup 1942. 8° (23,5x19cm). 462 Seiten. OPappband. Der Einband etwas lichtrandig. Innen ein sauberes, Breitrandiges Exemplar!
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bibliographie, Dänemark |
48,-- | ![]() |
![]() |
Arnim, Achim von. – Ricklefs, Ulfert: Arnims lyrisches Werk. Register der Handschriften und Drucke. Tübingen: Niemeyer 1980. 8°. XXX, 282 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! ( Freies Deutsches Hochstift. Reihe der Vorträge und Schriften. 23)
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Lyrik, Werksverzeichnis |
14,-- | ![]() |
![]() |
Arnim, Achim von: Sämtliche Romane und Erzählungen. Aufgrund der Erstdrucke herausgegeben von Walther Migge. Band 1: Gräfin Dolores. Die Kronenwächter. Band 2: Hollins Leben. Aloys und Rose. Der Wintergarten. Warnung gegen weibliche Jägerei. Isabella von Ägypten [u.a.]. Band 3: Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott. Die Majoratsherren. Owen Tudor. Die Kirchenordnung [u.a.]. Sonderausgabe. Lizenz des Hanser Verlage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002. 1097 Seiten; 935 Seiten und 867 Seiten. OLeinenbände. Saubere Exemplare!
Dünndruckausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Werkausgabe |
34,-- | ![]() |
![]() |
Augusti, Brigitte: Luise, Königin von Preußen. Ein Lebensbild, deutschen Frauen und Mädchen gewidmet. Mit 7 Abbildungen. 2., unveränderte Auflage. Breslau: Hirt [1897.] 8°. 47 Seiten, Illustrationen. OBroschur. Der Buchblock mit einer vertikalen, schwachen Knickfalte, ein Besitz- und Ortsvermerk auf der Rückseite des Titelblattes. Frakturschrift.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Biographie, Luise <Königin von Preußen>, Preußen |
8,50 | ![]() |
![]() |
Bamberg. – Josephus <Erzbischof von Bamberg und Fürsfbischof zu Eichstädt>: Pastoral-Schreiben Seiner Erzbischöflichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn, Herrn Josephus, Erzbischofs zu Bamberg nach der Übernahme Seiner Erzbischöflichen Diözes. Bamberg: Klebsadel 1822 Groß-4° (34x21cm). 16 Seiten Heftung. Der Umschlag (=Titelblatt und letzte Seite) angestaubt.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bamberg, Kirchengeschichte, Oberfranken, Seelsorge |
16,-- | ![]() |
![]() |
Baudelaire, Charles: Die Blumen des Bösen. Deutsch und Französisch. Übertragen von Carl Fischer. Nachwort von Herbert Cysarz. Berlin: Luchterhand 1955. 8°. 465 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit unterlegten Einrissen und zwei kleinen Fehlstellen. Ein kleiner Namenszug auf dem Vorsatzblatt. Sonst ein sauberes Exemplar!
Eine handliche Dünndruckausgabe in einem flexiblen Leineneinband. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Lyrik |
12,-- | ![]() |
![]() |
Baumgarten-Crusius, Ludwig Friedrich Otto: Lehrbuch der christlichen Dogmengeschichte. Erste Abtheilung: Allgemeine christliche Dogmengeschichte. Zweite Abtheilung: Specielle Dogmengeschichte. Jena: Cröker 1832. 8°. XIV, 1312 S. Pappband der Zeit. Der Einband berieben, das Vorsatz- sowie das Titelblatt doppelt gestempelt. Die letzten Seiten zunehmend braunfleckig, insgesamt innen aber ein sauberes und frisches Exemplar.
(Religion in Geschichte und Gegenwart³ I, 935; Realencyklopädie für protestantische Theologie³ II, 467.12) Die erste Ausgabe dieses Hauptwerkes des bedeutenden Dogmengeschichtlers. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Dogmatik, Dogmengeschichte, Systematische Theologie, Theologiegeschichte |
45,-- | ![]() |
![]() |
Beecher-Stowe, Harriet: Onkel Toms Mutter. Harriet Beecher Stowe – ihr Leben in Briefen und Tagebüchern. [Hrsgg. von] Charles Edward Stowe. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt 1980. 8°. 237 Seiten, 13 nn. Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefe, Sklaverei, Tagebücher, USA |
10,-- | ![]() |
![]() |
Berlin. – Ankunft französischer Kriegsgefangener auf dem Ostbahnhof in Berlin am 9. August [1871]. Menschenmenge, großenteils in Uniformen, vor der Kulisse des (alten) Ostbahnhofes. Holzstich nach Karl Emil Döpler (1824-1905). Handkoloriert (um 1867). 1871 Bildausschnitt: 35x24,5cm., PP: 40x30cm.
(zu Döpler s. Thieme/Becker IX, 366) Eine hübsche, detailreiche Darstellung dieses seltenen Motivs. Das hochwertige, farbechte Schrägschnitt-Passepartout im 40x30cm-Format passt in handelsübliche Rahmen! Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Bahnhof, Berlin, Deutsch-Französischer Krieg, Eisenbahn, Preußen, Regionalgeschichte |
22,-- | ![]() |
![]() |
Berlin. – Eckvall, Knut: Auf dem Skating-Rink in Berlin. Handkolorierter Holzstich nach Knut Eckvall (1843-1912). 1876 Bildausschnitt: 41,5x26,5cm., PP: 50x40cm.
(zu Ekvall s. Thieme/Becker X, 446) Eine hübsche, detailreiche Darstellung dieses seltenen Motivs mit sorgfältiger Handkolorierung. Wohl eine der frühesten Darstellung dieser Sportart in Deutschland. Der Stich in einem hochwertigen, farbechten Schrägschnitt-Passepartout! Die Rückseite bedruckt. Auf der Parzelle Bernburger Str. 22a/23 in Kreuzberg errichtete die britische „Skating Rink AG“ 1876 eine Rollschuhbahn. Da sich Rollschuhlaufen zu dieser Zeit als Volkssport noch nicht durchsetzen konnte, wurde der Betrieb nach nur kurze Zeit wieder eingestellt. Auf dem Gelände entstand bis 1882 die erste Philharmonie Berlins, die 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört wurde. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Preußen |
140,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 188
Zurück · Vor
|