Gesamtbestand
Die Liste enthält 5439 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Zahl, Peter Paul: Alle Türen offen. Gedichte. 1.-7.Tausend. Berlin: Rotbuch Verl. 1977. 8°. 93 Seiten. OBroschur. Ein Nummerierungsvermerk Helmut Gollwitzers auf dem Vorsatzblatt. (Rotbuch. 178)
(KLG 49.Nlg., A) Erste Ausgabe. Schlagwörter: Lyrik |
12,-- | ![]() |
![]() |
Zahl, Peter Paul: Eingreifende oder ergriffene Literatur. Zur Rezeption „moderner Klassik“. Frankfurt: Verlag Neue Kritik 1978. 8°. 96 Seiten. OBroschur. Ein Nummerierungsvermerk Helmut Gollwitzers auf dem Vorsatzblatt.
Beiliegt ein maschienenschriftlicher Lieferschein des Verlages, adressiert an Helmut Gollwitzer ‚mit Grüßen von P.P.Zahl‘. |
14,-- | ![]() |
![]() |
Zahl, Peter Paul: Von einem, der auszog, Geld zu verdienen. Roman. Frankfurt: Verl. Freie Gesellschaft 1976. 8°. 121 , 8 nn. Seiten, Illustrationen. OBroschur. Ein sauberes Exemplar!
(KLG 49.Nlg., A: Reprint der Erstausgabe Düsseldorf, 1970.) |
14,-- | ![]() |
![]() |
Zahn, Theodor: Skizzen aus dem Leben der alten Kirche. Leipzig: Deichert 1894. 8°. IV, 338 Seiten. OLeinen. Der Einband etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
(Religion in Geschichte und Gegenwart² V, 2071) Die erste Ausgabe. Schlagwörter: Alte Kirche, Erlanger Theologie, Kirchengeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Zahrnt, Heinz (Hrsg.) Gespräch über Gott. Die protestantische Theologie im 20.Jahrhundert. Ein Textbuch. München: Piper 1968. 8°. 492 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein Namenszug auf dem Vorsatzblatt, sonst ein sauberes Exemplar!
Der Quellenband zu ‚Die Sache mit Gott‘. Schlagwörter: Anthologie, Quellensammlung, Systematische Theologie |
10,-- | ![]() |
![]() |
Zajadacz-Hastenrath, Salome: Das Beichtgestühl der Antwerpener St. Pauluskirche und der Barockbeichtstuhl in den südlichen Niederlanden. Brüssel: Verlag Arcade 1970. 4° (26,5x18cm). XII, 233 Seiten, 1 gefaltete Tafel, 279 Abbildungen auf 156 Tafeln, 1 gefaltete Karte. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Monographien der „Nationaal Centrum voor de Plastische Kunsten van de XVIde en XVIIde Eeuw“. 3)
Schlagwörter: Barock, Beichtstuhl, Kirchenkunst, Niederlande, Plastik |
22,-- | ![]() |
Zarncke, Lilly: Psychologie und Glaube. Eine Auseinandersetzung mit den Systemen der Tiefenpsychologie. Berlin: Morus-Verlag 1960 8°. 191 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Praktische Theologie, Psychologie, Tiefenpsychologie |
12,-- | ![]() |
|
![]() |
Zech, Paul: Die grüne Flöte vom Rio Beni. Indianische Liebesgeschichten. Buchausstattung: Herbert Bartholomäus. Rudolstadt: Greifenverlag 1955. 8°. 271 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Das hintere Vorsatzblatt mit einer Namensstempelung. Ein sauberes Exemplar!
(Wilpert/Gühring², Erstausgaben 1676.87) Die erste Ausgabe dieser posthum erschienen Erzählungen. Der Autor verstarb 1946 im argentinischen Exil in Buenos Aires. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Illustrierte Bücher (20.Jh.) |
10,-- | ![]() |
![]() |
Zech, Paul: Der Schatten vom anderen Ufer. Erzählungen. Rudolstadt: Greifenverlag 1989. 8°. 303 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
(Wilpert/Gühring² 101) Die erste Ausgabe. |
8,-- | ![]() |
![]() |
Zech, Paul: Rimbaud. Ein biographischer Essay und die szenische Ballade ‚Das trunkene Schiff‘. Herausgegeben von H. Haarmann, K. Siebenhaar und H. Wandrey. Rudolstadt: Greifenverlag 1986. 8° (20,5x15cm). 230 Seiten, 8 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein neuwertiges, tadelloses Exemplar!
Enthält hier erstmals zusammengefasst, neben „Das trunkene Schiff“ von 1926 auch Zechs biografischen Essay zu Rimbaud von 1927 sowie Projektbilder von George Grosz sowie Szenenbilder der Theateraufführung von 1926 unter Leitung von Erwin Piscator. Schlagwörter: Rimbaud, Arthur |
8,-- | ![]() |
Einträge 5371–5380 von 5439
|