Regionalgeschichte / Volkskunde
Die Liste enthält 169 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Thiel, Burchard: Die Franziskaner im Bereich des Bistums Berlin. Leipzig: St.Benno-Verlag 1963. 8°. 79 Seiten. OBroschur. Der Umschlag etwas gebräunt, sonst ein sauberes Exemplar! (Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. 3)
Schlagwörter: Berlin, Franziskaner, Kirchengeschichte, Ordensgeschichte, Regionalgeschichte |
10,-- | ![]() |
![]() |
Turtur, Ludwig / Bühler, Anna Lore: Geschichte des protestantischen Dekanates und Pfarramtes München 1799-1852. Ein Beitrag zur bayerischen Religionspolitik des 19. Jahrhunderts. O.O.: Selbstverl. des Vereins für bayerische Kirchengeschichte 1969. Groß-8° (24,5x17cm) XXI, 402 Seiten. OLeinen Ein sauberes Exemplar! (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns. 48)
Schlagwörter: Bayern, Kirchengeschichte, München, Regionalgeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Ulrich, Karl: Die katholischen Gemeinden von Nürnberg und Fürth im 19. und 20.Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Wolfgang Handrik und mit Beiträgen von Brun Appel, Theo Kellerer, Renate Sendlbeck, Josef Urban. Bamberg: St.Otto-Verl. 1989. 8° (23,5x16cm). 320 S., Illustrationen. OPappband. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Franken, Fürth, Katholische Kirche, Kirchengemeinde, Kirchengeschichte, Mittelfranken, Nürnberg, Regionalgeschichte |
20,-- | ![]() |
![]() |
Virchow und Umgebung. [Herausgegeben von der Heimatgruppe Kirchspiel Virchow und Umgebung.] Hamburg: Weichert 1967. 8°. 109 Seiten, 55 nn. Tafeln. OBroschur. Der Umschlag etwas angestaubt.
Es handelt sich um das heutige Wierzchowo (Powiat Drawski). Schlagwörter: Polen, Pommern |
8,50 | ![]() |
Volkmann, Barbara / Raddatz, Rose-France (Hrsg.) Berlin zwischen 1789 und 1848. Facetten einer Epoche. Ausstellung der Akademie der Künste vom 30.August bis 1.November 1981. Berlin: Fröhlich & Kaufmann 1981. 462 S., Illustrationen. OBroschur. s (Akademie-Katalog. 132)
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Berlin, Biedermeier, Regionalgeschichte |
24,-- | ![]() |
|
![]() |
Weigel, Helmut: Franken, Kurpfalz und der Böhmische Aufstand 1618-1620. T. 1: Die Politik der Kurpfalz und der evangelischen Stände Frankens Mai 1618 bis März 1619. Erlangen: Palm & Enke 1932. 4° (25x16cm) X, 274 Seiten. OBroschur. Der Buchblock besonders im unteren Bereich etwas feuchtigkeitswellig, ansonsten ein verlagsfrisches, unaufgeschittenes Exemplar.
Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Böhmen, Franken, Regionalgeschichte |
12,-- | ![]() |
![]() |
Weimar. – Bäte, Ludwig: Weimar. Antlitz einer Stadt. 16.-20. Tausend. Weimar: Kiepenheuer [1970]. 8°. 232 Seiten, 9 nn. Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Die Tafeln nach Zeichnungen von Franz Huth. Schlagwörter: Thüringen, Weimar |
7,-- | ![]() |
![]() |
Weissenberger, Paulus Albert: Die Schottenabtei St. Jakob zu Würzburg und die Fürstabtei St. Gallen-Schweiz. Ein Reformversuch um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Würzburg: Schöningh 1975. 8°. VII, 120 Seiten, 2 Faltkarten. OBroschur. Ein sauberes Exemplar! (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. 28)
Schlagwörter: Bayern, Franken, Kirchengeschichte, Schottenklöster, Unterfranken, Würzburg |
14,-- | ![]() |
![]() |
Wende, Gerhard: Die Auswirkungen der Grenzziehung auf die Oberschlesische Montanindustrie. Mit einem Geleitwort von Kurt Wiedenfeld. Stuttgart: Ausland und Heimat Verl. [1932]. 8°– XIII, 97 Seiten, 9 gefaltete Tafeln. OLeinen. Der Einband etwas angestaubt, das Vorsatzblatt mit einem geschwärztem Stempel. (Schriften des Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart. E: Wirtschaftswiss. 7)
Schlagwörter: Industriegeschichte, Montanindustrie, Regionalgeschichte, Schlesien, Wirtschaftsgeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Westfalen. Berlin: Müller [1939]. 8° (21x14,5) 282 Seiten, Illustrationen. Original-Leinen. Der Einband geringfügig angestaubt und an den Kanten etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Die Deutschen Heimatführer. 11)
Der detaillierte „Heimatführer“ nennt auch kleinste Orte mit Geschichtsabrissen, Sehenswürdigkeiten mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen sowie regionale gewerbliche Anzeigen (Fahrschulen, Gaststätten ua.), Ausflugsziele u.v.a.! Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen |
16,-- | ![]() |
Einträge 151–160 von 169
|