Literatur – Alte Literatur bis ca 1900
Die Liste enthält 327 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Thomas, Johannes: Damon und Lisille 1663 und 1665. Johann Thomas [Pseud: Matthias Jonsohn]. Herausgegeben von Herbert Singer und Horst Gronemeyer, mit einem Nachwort von Herbert Singer. Hamburg: Maximilian-Gesellschaft 1966. 8°. 240 Seiten. OPappband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Druck als Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für 1965, in einer Auflage von 1800 Exemplaren. Schlagwörter: 17. Jahrhundert |
16,-- | ![]() |
![]() |
Thümmel, Moritz August von: A. M. von Thuemmels sämmtliche Werke. Band 1-6: Reise durch die mittäglichen Provinzen von Frankreich. Band 7: Reise durch die mittäglichen Provinzen von Frankreich. (Schluß). Wilhelmine. Band 8: [Stahlstichporträt], Vermischte Gedichte. Die Inoculation der Liebe. Das Erdbeben von Messina. Nachrichten von Thümmel Leben. Stereotyp-Ausgabe. Band 1-8 (in 2 Bänden). Leipzig: Göschen 1844. Klein-8° (15x11,5cm). 224 Seiten; 338 Seiten; 192 Seiten; 237 Seiten. 230 Seiten; 162 Seiten; 191 Seiten; 1 Stahlstichporträt, V, 213 Seiten. Halbleinenbände der Zeit. Die Einbandkanten etwas berieben, das Papier stellenweise stockfleckig. Insgesamt ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Werkausgabe |
38,-- | ![]() |
![]() |
Ting, Yao-k’ang: (Lederausgabe!) Blumenschatten hinter dem Vorhang. Aus dem Chinesischen von Franz Kuhn. Mit 18 Holzschnitten. 1. Auflage. Leipzig: Insel 1975. 8°. 784 Seiten, Illustrationen. OGanzlederband. Ein kleiner Namenszug auf dem hinteren Innendeckel. Ein sauberes Exemplar!
Die bibliophile Ganzlederausgabe der der ersten Inselauflage. Dünndruck! Schlagwörter: China, Sinologie |
18,-- | ![]() |
![]() |
Tolstoi, Lew Nikolajewitsch. – Tolstaja, Sofia Andrejewna: Tagebücher 1862-1897. Aus dem Russischen von J. R. Döring-Smirnov und R. Tietze. Königstein: Athenäum-Verlag 1982. 8°. 468 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag.
Die erste deutsche Ausgabe. Schlagwörter: Frauen, Rußland, Tagebücher |
14,-- | ![]() |
![]() |
Tolstoi, Lew Nikolajewitsch: Briefe an seine Frau. Herausgegeben von Dmitrij Umanskij, eingeleitet von Tatjana Suchotina-Tolstaja. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay 1925. 8°. 1 Porträt, 374 Seiten. OLeinen. Ein sauberes Exemplar!
Die erste deutsche Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Briefe, Rußland |
16,-- | ![]() |
![]() |
Twain, Mark: Im Gold- und Silberland. Illustriert von Albert Richter. Stuttgart: Lutz 1898. 8°. 316 Seiten, Illustrationen, 6 nn. Seiten (Verlagswerbung). Illustrierter OLeinenband. Der Einband etwas berieben, sonst ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Mark Twains ausgewählte humoristische Schriften. 5) (Illustrierte Ausgabe)
Schlagwörter: Illustrierte Bücher (19.Jh.), USA |
18,-- | ![]() |
![]() |
Twain, Mark: Reisebilder. Unterwegs und daheim. Anhang: Mark Twains Lebensgeschichte. Illustriert von H[ans?] Schrödter. Stuttgart: Lutz 1898. 8“. 318 Seiten, Illustrationen, [4 nn Seiten Verlagswerbung]. Illustrierter OLeinenband. Der Einbband stärker berieben, fleckig und mit Kratzspuren. Innen sonst ein sauberes Exemplar! (Mark Twain ausgewählte humoristische Schriften: Illustrierte Ausgabe. 6)
Beschrieben werden, neben scharf beobachteten Eigenarten der Deutschen, u.a. Aufenthalte in Heidelberg, Baden-Baden, Mannheim und Berlin. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Biografie, Deutschland, Heidelberg, Illustrierte Bücher (19.Jh.), Reisebeschreibung, USA |
18,-- | ![]() |
![]() |
Uhland, Ludwig: Ludwig Uhland’s Gedichte. Mit einer Einleitung. Illustrierte Ausgabe. Leipzig: Verlag der Literaturwerke „Minerva“ [ca. 1900.] 4° (25x17,5cm). 1 Pporträt, 160 Seiten. Illustrationen. Illustrierter OLeinenband. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift. (Illustrierte Klassiker-Ausgabe Minerva]
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Illustrierte Bücher (19.Jh.), Lyrik |
14,-- | ![]() |
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahels erste Liebe. Rahel Levin und Karl Graf von Finckenstein in ihren Briefen. Nach den Originalen hrsgg. und erläutert von Günter de Bruyn. 2.Aufl. Berlin: Verl. Der Morgen 1998. 2 Titel-Portr., 364 S. OLeinen mit SU. (Märkischer Dichtergarten)
‚Günter de Bruyn hat diese „poetische Originalgeschichte“ wiederentdeckt und mit einem essayistisch-kommentierenden Text versehen‘ (Verl.). Enthalten sind auch begleitende Texte aus R. Tagebüchern sowie Auszüge aus parallel geführten Briefwechseln zum Thema. Der Schutzumschlag etwas fleckig. Schlagwörter: Briefe |
15,-- | ![]() |
|
Vetalapantschavinsati Die fünfundzwanzig Erzählungen eines Dämons. Eingeleitet durch: Der König mit dem Leichnam von Heinrich Zimmer. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1966. 8°. 42, XXV, 231 Seiten. Flexibler OKunststoffband. Der Umschlag etwas angestaubt, sonst ein sauberes Exemplar! Der Text, mit Ausnahme der Einleitung in Frakturschrift.
Schlagwörter: Indien, Indologie, Orientalistik |
12,-- | ![]() |
|
Einträge 301–310 von 327
|