Berlin
Die Liste enthält 128 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Das Telephon betreffend. Brief des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan an Seine Durchlaucht den Fürsten Reichskanzler Otto von Bismarck. Vorschlag über die Einführung der ersten Telephon-Verbindung. Berlin 9.11.1877. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Berlin: Berliner Handpresse 1984. Groß-4° (34x24,5cm). [16] nn. Seiten, Faksimiles, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen. 24).
Exemplar 293 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren signierten Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Postwesen, Pressendruck, Preußen, Telefon |
15,-- | ![]() |
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Gassen-Reglement, wie es in den Königl. Residentzien wegen Reinigung derer Strassen und mit denen Gassen-Karren gehalten werden soll. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Nachdruck der Ausgabe: Berlin 1735. Berlin: Berliner Handpresse 1979. 2°. [16] Seiten, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen. 9)
Exemplar 582 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren handsignierten Ausgabe. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Berlin, Pressendruck, Preußen, Stadtreinigung, Verwaltungsgeschichte |
15,-- | ![]() |
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Kurtze Erzehlung, Welchergestalt Von Sr. Kön. Maj. in Preußen Friedrich dem I. in Dero Hauptsitz Berlin die Societaet der Wissenschaften Oder Zu mehrer Aufnahme des gelehrten Wesens abzielende Gesellschaft gestiftet worden Und wie dieselbe zu ihrer völligen Niedersetzung gediehen. Berlin 1711. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Berlin: Berliner Handpresse 1986. Groß-4° (34x24,5cm). [16] nn. Seiten, Faksimiles, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen.28.
Exemplar 743 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren signierten Ausgabe. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Berlin, Pressendruck, Preußen, Wissenschaftsgeschichte |
16,-- | ![]() |
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Neu verbessertes Edict das Extra-Post=Fuhr=Wesen betreffend. De Dato Berlin, den 11. April 1766. Sowie Reglement für die Briefträger in hiesigen Residenzien. Berlin 1770. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Berlin: Berliner Handpresse 1985. Groß-4° (34x24,5cm). [16] nn. Seiten, Faksimiles, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen. 26).
Exemplar 490 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren signierten Ausgabe. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Berlin, Postwesen, Pressendruck, Preußen |
16,-- | ![]() |
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Verordnungen und Bekanntmachungen der Behörden der Stadt Berlin. Der öffentliche Zettel-Anschlag in der Residenz. Berlin 1855. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Berlin: Berliner Handpresse 1983. Groß-4° (34x24,5cm). [16] nn. Seiten, Faksimiles, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen.19).
Exemplar 271 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren signierten Ausgabe. Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Litfaß-Säulen, Pressendruck, Preußen, Verwaltungsgeschichte |
15,-- | ![]() |
![]() |
Otto, Uwe (Hrsg.) Von denen Apothekern. Auf Sr. Königl. Majestät allergnädigsten Befehl, herausgegeben von Dero Ober-Collegio-Medico. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Uwe Otto. Die Illustrationen sind von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. Nachdruck der Ausgabe von 1725. Berlin: Berliner Handpresse 1980. Groß-4° (34x24,5cm). [16] nn. Seiten, Illustrationen. OHalbleinen. Ein sauberes Exemplar! (Satyren und Launen.11).
Exemplar 489 von 1000 einer numerierten und von beiden Illustratoren signierten Ausgabe. Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Apotheken, Berlin, Pressendruck, Preußen |
16,-- | ![]() |
![]() |
Pangels, Charlotte: Löwenkopf am Klingelzug. Ein Berliner Haus wird 100. München: Callwey 1984. 8°. 344 Seiten, Illustrationen, 28 nn. Tafeln. OPappband mit Schutzumschlag.
Die Geschichte des Hauses Perleberger Str. 55 in Moabit (Tiergarten). Schlagwörter: Berlin |
8,-- | ![]() |
![]() |
Preysing, Konrad von <Kardinal>. – Konrad Kardinal von Preysing: Festschrift Bischof von Berlin. Zur Vollendung seines 70. Lebensjahres hrsg. vom Bischöflichen Ordinariat Berlin. Berlin: Morus-Verlag 1950. 1 Portr., XI, 170 S., Illustrationen. OBroschur. Der Umschlag angestaubt, innen stellenweise schwache Bleistiftanstreichungen.
Eine biographische Würdigung des Lebenswerkes Kardinals von Preysing. Schlagwörter: Berlin, Biographien, Festschrift, Katholische Kirche, Kirchengeschichte |
14,-- | ![]() |
![]() |
Reuter, Ernst: Schriften. Reden. Hrsgg. von Hans E.Hirschfeldt und Hans J.Reichhardt. Mit einem Vorwort von Willy Brandt. Band 1-4. Berlin: Prpyläen Verlag 1972-1975. 8°. 812 Seiten; 870 Seiten; 943 Seiten; 1087 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar!
Schlagwörter: Berlin, Bundesrepublik Deutschland, Deutschland, Sozialdemokratie, SPD |
65,-- | ![]() |
![]() |
Röhrmann, Carl: Der sittliche Zustand von Berlin nach Aufhebung der geduldeten Prostitution des weiblichen Geschlechts. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart, unterstützt durch die vollständige und freimüthigen Biographieen der bekanntesten prostituierten Frauenzimmer in Berlin. 2. Reprint der Original-Ausgabe: Leipzig 1846. Mit Nachwort von Armin Forker. 2 Leipzig: Zentralantiquariat der DDR 1987. 8°. 238, XXIII Seiten. lOLeinen. Ein sauberes Exemplar! Frakturschrift.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Berlin, Ebay, Prostitution, Reprint, Sittengeschichte |
14,-- | ![]() |
Einträge 91–100 von 128
|