17. Jahrhundert
Die Liste enthält 55 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Abraham a Sancta Clara [d.i. Ulrich Megerle]: Neuerwöhlte Paradeyß-Blum/ Von dem Allerdurchleuchtigsten Ertz-Hauß Oesterreich/ vnd dessen allgehörigen Erb-Cronen und Provintzen/ [et]c. Das ist: Danckbarliche Lob- vnd Lieb-Verfassung von dem glorreichesten H. Joseph. Welcher hochvermögende Trost-volle Ehr- und Nehr-Vatter Christi für einen allgemainen Patronen und Schutz-Herrn mit hochfeyerlicher Solennität vnnd gröstem Eyffer/ so wol beeder Kayserl. Majest. als deß häuffig versambleten hohen Adels/ wie auch deß geistreichen Cleri, &c. ist offentlich an- vnd auffgenommen worden den 12. Tag May/ 1675. Saltzburg: Haan 1684. 8°. [1] Bl., 28 Seiten. Neuerer Pappband mit altem Bezugspapier. Der Einband, besonders am Rücken, berieben. Das Papier braunrandig fleckig. Frakturschrift.
(Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, III.V.§190,20.2 [S.240]) Die zweite, neun Jahre nach dem Erstdruck,von einem neuen Druckhaus veranstaltete Ausgabe dieses Textes. Schlagwörter: 17. Jahrhundert |
54,-- | ![]() |
![]() |
Alaleone de Branca, Paolo: Päpstliches Zeremoniell in der Frühen Neuzeit. Das Diarium des Zeremonienmeisters Paolo Alaleone de Branca während des Pontifikats Gregors XV (1621-1623). Herausgegeben von Günther Wassilowsky und Hubert Wolf. Münster: Rhema Verlag 2007. Groß-8° (24,5x17cm). 464 Seiten, 3 Illustrationen. OPappband. Ein tadelloses Exemplar! (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. 20)
Der Primärtext in Latein. Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Papsttum, Vatikan, Zeremoniell |
28,-- | ![]() |
![]() |
Beer, Johann: Kurtzweilige Sommer-Täge. Abdruck der einzigen Ausgabe (1683). Herausgegeben von Wolfgang Schmitt. Halle: Niemeyer 1958. 8°. XXIV, 412 Seiten, 4 nn. Tafeln. OHalbleinen. Der Einband etws gebräunt. Frakturschrift. (Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. 324).
Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Barock |
10,-- | ![]() |
![]() |
Behn, Aphra: Oroonoko oder die Geschichte des königlichen Sklaven. Nachwort von Klaus Reichert. 1.-5. Tausend. Frankfurt: Insel-Verlag 1966. 8°. 122 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. (sammlung insel. 16)
‚Mit „Oroonoko“ (1688) betritt der „edle Wilde“ die Bühne des europäischen Romans.‘ Schlagwörter: 17. Jahrhundert |
8,-- | ![]() |
![]() |
Bingler, Theo: Studien zum Elternrecht bei den Naturrechtsphilosophen des 16. und 17.Jahrhunderts. Jur. Diss. Freiburg 1960. Goldschagg, Freiburg 1960. 8°. 163 Seiten. OBroschur. Ein Namenszug auf dem Titelblatt, die Hauptkapitel des Inhaltsverzeichnisses sauber unterstrichen. Sonst en sauberes Exemplar!
Schlagwörter: 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Naturrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie |
12,-- | ![]() |
Böhme, Jakob: Glaube und Tat. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. Mit Einleitung und Nachwort herausgegeben von Eberhard Hermann Pältz. Witten: Luther-Verlag 1957. 8°. 416 Seiten. OLeinen Ein sauberes Exemplar!
Eine kleine Namenstempelung auf dem Vortitelblatt. Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Mystik, Quellentext |
16,-- | ![]() |
|
![]() |
Bussy-Rabutin, Roger de: Les Mémoires De Messire Roger De Rabutin Comte De Bussy, Lieutenant General Des Armées Du Roi, Et Mestre De Camp General De La Cavalerie Legere. Tome premier. Tome second.[Und:] Bussy-Rabutin, Roger de: Band 1-2. Amsterdam: La Compagnie 1721. 8°. 1 Kupferstichporträt, [1] Blatt, 400 Seiten [10] Blatt; 1 Kupferstichporträt, [1] Blatt, 458 Seiten, [11] Blatt. Ganzpergament. Der Pergamentbezug auf dem Innendeckel des zweiten Bandes stellenwise gelöst. Insgesamt saubere Exemplare.
Die Memoiren des Offiziers und Schriftstellers (1618-1693) vollständig. Die Kupferstichporträts einheitlich. Schlagwörter: 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Frankreich, Memoiren |
130,-- | ![]() |
![]() |
Canstein, Carl Hildebrand von. – Hoffmann-Aleith, Eva: Der Freiherr. Aus dem Leben des Freiherrn Carl Hildebrand von Canstein. Roman. Witten: Luther-Verlag 1960. 8°. 512 Seiten. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst ein sauberes Exemplar!
Der Lebensroman des Gründers der ältesten Bibelanstalt der Welt ist nebenbei ‚ein Srück anschaulicher Kultur- und Religionsgeschichte, eine Darstellung der pietistischen Bewegung und des schillernden Treibens am Hofe der preußischen Regenten‘. Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Christliche Literatur |
10,-- | ![]() |
![]() |
Christine <von Schweden>. – Stolpe, Sven: Königin Christine von Schweden. 3. Auflage (8.-10.Tausend). Frankfurt: Knecht 1967. 8°. 1 Porträt, 423 Seiten, 10 Tafeln. OLeinen mit Schutzumschlag. Der Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, der Schnitt etwas stockfleckig. Auf dem Vorsatzblatt ein kleiner Widmungsvermerk.
(Lexikon für Theologie und Kirche³ II, 1140) Die Biographie der schwedischen Königin und Tochter Gustav Adolfs, die 1654 abdankte und zum Katholizismus übertrat. Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Kirchengeschichte, Schweden, Staaten, Europa |
8,50 | ![]() |
![]() |
Comenius, Johann Amos. – Geissler, Heinrich: Comenius und die Sprache. Heidelberg: Quelle & Meyer 1959. 8°. 188 Seiten. OBroschur. 3 (Pädagogische Forschungen. 10)
Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Pädagogik, Sprachwissenschaft |
8,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 55
Zurück · Vor
|